Juliliest, Gewinnerin des BUCHBLOGAWARDS 2018 empfiehlt „Klappe, Cut, Hurra“ in Sachbücher für kleine und große Weltentdecker. Mehr zu Julie, ihren Sachbüchern und unserer „Klappe“ gibt es hier

Juliliest, Gewinnerin des BUCHBLOGAWARDS 2018 empfiehlt „Klappe, Cut, Hurra“ in Sachbücher für kleine und große Weltentdecker. Mehr zu Julie, ihren Sachbüchern und unserer „Klappe“ gibt es hier
Aus einer Fülle von mehr als 8.500 Kinder- und Jugendbüchern, die allein in diesem Jahr erschienen sind, hat die Redaktion des Kilifü 300 Titel ausgewählt, begutachtet und besprochen. Eigenhändig und eigenständig. Das ist sehr viel Arbeit, aber sie hat sich wieder einmal gelohnt. Der Kinderbuchalmanach ist ein Wegweiser, der hilft, sich im Kinder-Bücherdschungel zu orientieren. Der Almanach ist eine Gemeinschaftsproduktion der Buchhandlung Schmitz und dem Grafikdesignbüro erste Liga aus Essen. Hier gehts zum kilifü
Verena schreibt auf ihrem Blog: „Ich liebe Bücher! Ich bin eine extreme Vielleserin, obwohl ich es zur Zeit nicht mehr schaffe, ein ganzes Buch pro Tag zu lesen. Es kostet ja schließlich auch Zeit, über jedes Buch zu schreiben.Mittlerweile sind weit über 1000 Buchtipps online, und die Seite wurde über 200000 mal angeklickt! Jeden Mittwoch gibt es neue Buchtipps von mir.“ Herzlichen Dank für deine tolle Rezension, die ihr hier findet: http://verenas-welt-der-jugendbuecher.blogspot.com/2018/10/klappe-cut-hurra-aufregende.html
„Klappe, Cut, Hurra“ ist Buchtipp in Frankfurt. Zwischen Rhein und Main. Vielen Dank, es freut uns sehr!
Einen tollen Artikel über unser Buch und dem wahren Leben am Filmset hat die Jungschauspielerin Johanna Polley in der SZ geschrieben. „Henrik Hitzbleck schafft es durch Amras akribische Beschreibungen beinahe jeden Satz mit mindestens zwei neuen Fakten zu füllen. Dabei gelingt es ihm, einen coolen, jedoch nicht anbiedernden Ton zu treffen und die Sprache erobert einem im Nu das Herz, weil man Redewendungen wieder erkennt („Rache ist Blutwurst“), über einfallsreiche Formulierungen („Nikotin-Omi“) schmunzeln muss und glaubt selbst in den beschriebenen Situationen zu sein.“ Geschichten vom Leben am Filmset