LITERANAUTEN

Letzte Woche war ich zu Gast in der 8. Klassenstufe der Gebrüder-Reichenbach-Schule in Altenburg und habe aus unserem Buch vorgelesen. Mit dabei waren auch die Streetworker Jana und Jonas aus Altenburg, die aus Ihrem Alltag berichteten und Fragen beantworteten. Das „Streetworkteam“ ist besonders auf den Altenburger Schulhöfen sehr präsent und beliebt. Natürlich nicht nur, aber auch wegen Tee und Keksen :-). Herzlichen Dank, ihr macht einen tollen Job!
Nach der Lesung haben sich die Schüler*innen zusammen mit den Mitgliedern des „Clubs der anonymen Bookoholiker“ mental und kreativ mit den Fragen:

Was ist für dich ein zu Hause?
Was macht dich glücklich?
Was macht dich wütend?
Wo findest du Hilfe?

auseinandergesetzt und ihre Antworten in ein Quadrama festgehalten. 

Und natürlich haben wir über Bücher gesprochen. Logisch, denn erstens werden die Schüler*innen „Das Mädchen in unserem Badezimmer“ im Unterricht lesen und zweitens wurde diese besondere Veranstaltung vom „Club der anonymen Bookoholiker“ und den Literanauten des Arbeitskreises Jugendliteratur organisiert und finanziert. 

Der „Club der anonymen Bookoholiker“ ist für alle Literaturbegeisterten im Alter von 11 bis 17 Jahren offen und kostet nichts. Gelesen werden aktuelle Bücher der Kinder- und Jugendliteratur. Also, einfach mal bei der VHS in Altenburg vorbeischauen! 

Die Literanauten sind ein bundesweites Leseförderungsprojekt, das Jugendliche zur aktiven Mitgestaltung einlädt. Ihr Ziel ist es, noch mehr Kinder und Jugendliche für Bücher zu begeistern. Für sie und mit ihnen entwickeln die Literanauten regionale Events und Formate, bei denen das Buch im Mittelpunkt steht. Eine Bewerbung ist jederzeit beim Arbeitskreis für Jugendliteratur (AKJ) möglich.

Ich habe in diesen drei Tagen so viele tolle, offene und interessante Menschen kennengelernt. Herzlichen Dank an Rebecca und dem „Club der anonymen Bookoholiker“, Jonas und Jana von Streetwork, den Lehrerinnen und besonders den Schüler*innen der Gebrüder-Reichenbach-Schule. Es hat echt Spaß gemacht!!! Ich wünsche euch alles Gute für die Zukunft und stets eine gute Geschichte in der Tasche 🙂

Im Radio

Es ist soweit!

Morgen von 11.00-13.00 bin ich live bei LITERATUR ANTWORTET von Radio 889FM Kultur. Ich werde mit Michael Krause und Dr. Klaus Berndl über meine Arbeit als Autorin, Illustratorin und Verlegerin sprechen, unser neues Buch „Das Mädchen in unserem Badezimmer“ vorstellen und drei Leseexemplare verlosen. Ich freue mich schon! Seid ihr dabei?

Hier habt ihr die Möglichkeit mitzuhören:

http://stream.laut.fm/889fmkultur

https://tunein.com/radio/889-FM-Kultur-s311174/

http://radio.garden/listen/radio-889fm-kultur/qLplAE-P

Tolle Neuigkeiten


Heute habe ich Post aus Süddeutschland bekommen. Vielen Dank, liebe Andrea, die Überraschung ist dir gelungen! In der SZ Kinder ist ein interessanter Artikel über Jugendobdach/-wohnungslosigkeit in Berlin erschienen mit einem Lesetipp zu unserem Jugendbuch „Das Mädchen in unserem Badezimmer“.

STUTTGARTER BUCHWOCHEN

Wer findet zwischen den tausenden Büchern unseren Jugendroman „Das Mädchen in unserem Badezimmer“? Bitte macht ein Foto, das würde uns sehr freuen!!! 

Auch in diesem Herbst. steht die Stuttgarter City im Zeichen des Büchermachens und Bücherlesens: Etwa 150 deutschsprachige Verlage präsentieren im Haus der Wirtschaft Schwerpunkte aus ihrem Verlagsprogramm. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Sonderpräsentationen und ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm. Neu sind die Thementage ›Nachhaltigkeit‹, ›Gesundheit‹ und ›Gesellschaft‹ sowie ›New Adult‹ und ›Hören statt Lesen‹ – mit einem frischen Gesicht laden die Buchwochen in die Welt der Bücher ein. 

Münchner Bücherschau23

Wer findet zwischen den 13.000 Büchern unseren Jugendroman „Das Mädchen in unserem Badezimmer“? Bitte macht ein Foto, das würde uns sehr freuen!!! 

Jeden Herbst lädt die Münchner Bücherschau seit fast 65 Jahren die Leser*innen und Besucher*innen jeden Alters ein, die aufregende und abwechslungsreiche Welt der Bücher zu entdecken. 
Über 18 Tage und Abende präsentieren über 200 Verlage in der Buchausstellung über 13.000 Romane, Kochbücher, Reiseliteratur, Kinder- und Jugendbücher, Hörbücher, Kunstbücher, Sachbücher und Fachbücher aus allen Bereichen des Wissens und Kalender. Täglich gibt es Veranstaltungen zu Büchern, Live-Rollenspiele, Diskussionen, Buchvorstellungen, Speed-Dating für Bücher und eine Vielzahl an Workshops rund ums Buch für Groß und Klein.

AUSGEWÄHLT

https://www.889fmkultur.de

Hurra, wir gehören zu den zehn Siegertitel die, die Jury des Radios 889Fmkultur auf der BuchBerlin 2023 fasziniert haben. Wir freuen uns sehr und gratulieren natürlich den anderen 9 Autor:innen!

VIELEN DANK an Radio 889fmkultur.de  Sie schreiben:  „Literatur der Messe“ heißt unser großes Programm zur Buch Berlin 2023. Hunderte haben uns ihre Bücher hierfür anvertraut – zehn haben wir ausgewählt. Zehn Bücher kommen auf unsere Favoritenliste von „Literatur der Messe“ – zehn Autor:innen werden wir in den kommenden Monaten zu ihrem Tun und Treiben, ihrem Schreiben befragen, im Rahmen unserer Sendereihe „Literatur antwortet“. Hier sind die zehn Favoritentitel unserer Jury:

Arndt, Andie: Das Herz des Leoparden. BoD, 2023

Franck, Matthias: Hungrig nach Leben. Ich bin ich. BoD, 2022.

Happel, Wilfried: Der Schlurz und andere grausame Geschichten. Berlin: Böhland & Schremmer, 2021.

Hitzbleck + Wacker: Das Mädchen in unserem Badezimmer. Berlin: Wacker und Freunde, 2023.

Is, June: Gefangen zwischen den Zeilen. Simas Fluch. Wien: ohneohren, 2022.

K., Crimson: Brown Eyed. Ahrensburg: Tredition, 2023

McShultz, John: No Record Release. Zwischen Liebe, Verrat und Vergebung. Screambyrd Records Press, 2022.

Siegloff, Roland: Bettnachbarin. Berlin: Böhland & Schremmer, 2022.

Thiele, Julia: Mein letztes Heute. BoD, 2022.

Volant, Verba: Wir … denke ich. Sassenberg: Wreaders, 2023.

Mehr Infos: https://www.889fmkultur.de/literatur-der-messe-zehn-siegertitel-2023/

Radiowebseite: https://www.889fmkultur.de

Sie wollen Radio 889FM Kultur hören?

Hier haben Sie die Möglichkeit:

http://stream.laut.fm/889fmkultur

http://radio.garden/listen/radio-889fm-kultur/qLplAE-P