Wir sind dabei!

Showprogramm von@tollesbuch

Ich freue mich sehr! Warum? 
Weil @tollesbuch gestern ihre diesjährige Buchauswahl für die 7. und 8. Klassen vorgestellt hat, und unser Buch DAS MÄDCHEN IN UNSEREM BADEZIMMER mit fünf weiteren tollen Büchern ausgewählt worden ist. 🥁

Wie läuft die Show ab?
Eine Lehrkraft oder in der Jugendbildung tätige Person stellt eine Buchungsanfrage, sie klären alle Details und finden einen Termin für die einstündige Show. Ihr stellt einen Raum mit Tafel/Pinnwand, Tisch, Stühlen und ggf. Mikro – und Catha kümmern sich um den Rest.
Was kostet das?
450 € zzgl. MwSt. pro Show.
Treuerabatt ab der 2. Show.
(ggf. Reisekosten)
Du hast weitere Fragen zum Ablauf oder Konzept?
Dann schreib an: klein@tollesbuch.de
Mehr Informationen findest du unter www.tollesbuch.de

Catha von @tollesbuch ist Kommunikationswissenschaftlerin und Literaturvermittlerin, sie wählt die Bücher aus. Dabei berücksichtigt sie bei der Auswahl: 
🌀 Aktualität des Themas für die Zielgruppe
🌀 wortschatzreiche, aber natürlich altersgerechte Sprache
🌀 Diversität in jederlei Hinsicht. Ihr Ziel ist es, möglichst viele Jugendliche mit ihrer Buchshow für das Lesen zu begeistern. 📚❤️‍🔥
Dabei sind:
🌀 Not my problem von Ciara Smyth, @magellanverlag
🌀 Das Mädchen in unserem Badezimmer von Hitzbleck und Wacker, @wackerundfreunde
🌀 Außer Kontrolle von Bali Rai, Gulliver von @beltzundgelberg
🌀 PONY von R. J. Palacio, @hanserliteratur
🌀 Das Verhalten ziemlich normaler Menschen von K. J. Reilly, @dtv_verlag
🌀 SH!T BAG von Xena Knox, @arctis_verlag

7.-9. Klasse_Büchershow!

Unser Buch "Das Mädchen in unserem Badezimmer" bei @tollesbuch

Wir sind dabei! Bei der Buchempfehlungsshow für Jugendliche von@tollesbuch 

Was heißt das?
Ab sofort kommt Catha von@tollesbuch zu euch in die weiterführenden Schulen und stellt euch die besten Jugendbücher der deutschsprachigen Buchwelt vor 📚❤️
Wie wählt sie die Bücher aus?
Indem sie viel liest. Bei der Auswahl der sechs „tollsten Bücher“ berücksichtigt sie:

-Aktualität des Themas für die Zielgruppe
-wortschatzreiche, aber natürlich altersgerechte Sprache -Diversität in jederlei Hinsicht.

Ihr Ziel ist es, möglichst viele Jugendliche mit ihrer Buchshow für das Lesen zu begeistern. 📚❤️‍🔥 
Dabei sind:
🌀 Not my problem von Ciara Smyth, @magellanverlag
🌀 Das Mädchen in unserem Badezimmer von Hitzbleck und Wacker, @wackerundfreunde
🌀 Außer Kontrolle von Bali Rai, Gulliver von @beltzundgelberg
🌀 PONY von R. J. Palacio, @hanserliteratur
🌀 Das Verhalten ziemlich normaler Menschen von K. J. Reilly, @dtv_verlag
🌀 SH!T BAG von Xena Knox, @arctis_verlag

Wie läuft das Ganze ab?
Eine Lehrkraft oder in der Jugendbildung tätige Person stellt eine Buchungsanfrage, sie klären alle Details und finden einen Termin für die einstündige Show. Ihr stellt einen Raum mit Tafel/Pinnwand, Tisch, Stühlen und ggf. Mikro – und Catha kümmert sich um den Rest.
Was kostet das?
450 € zzgl. MwSt. pro Show.
Treuerabatt ab der 2. Show.
(ggf. Reisekosten)

Du hast weitere Fragen zum Ablauf oder Konzept?
Dann schreib an: klein@tollesbuch.de
Mehr Informationen findest du unter www.tollesbuch.de
Seid ihr dabei? Ich freue mich!!

FERIEN in BERLIN

Ferien in Berlin.

Ihr wollt den @Alexanderplatz sehen und durch das @Brandenburgertor laufen, wollt geheime Orte entdecken, Menschen kennenlernen, die Vibes spüren, die @Currywurst riechen und die Berliner Brause trinken? Wollt wissen, wo Rico und Oscar wohnen, ob es Schatten an der Mauer gab, ob Semmel ein Fußballer von @herthabsc ist und wo man bei 35° schwimmen kann? Ob das @strandbadjungfernheide oder das @lochow schöner ist?

Was gibt es schöneres, als eine Geschichte zu lesen, die in der Stadt spielt, wo man gerade Ferien macht?

Zum Beispiel „Schatzsuche in Berlin und Brandenburg“, Alter 6-11, von Biber ] Butzemann. Die Suche führt einmal quer durch Berlin und Brandenburg. Werden Dinosaurier, Wölfe und Haie den Weg zum Schatz zeigen?

Oder „Das Mädchen in unserem Badezimmer“, Alter ab 12, von @wackerundfreunde. Ein berührender, facettenreicher und absolut packender Jugendroman. Eingewebt in die wirklich spannende Krimihandlung, so schreibt Lisa auf der Kundenseite der Buchhandlung @ocelotberlin, finden sich zahlreiche Informationen rund um das Thema Obdachlosigkeit, insbesondere in Bezug auf Jugendliche. Die Handlung startet bereits richtig stark, nämlich damit, dass Amras Mutter, Coco, ein wohnungsloses Mädchen, zum Duschen in ihre eigene Wohnung einlädt. – Danke Lisa!

Oder “Kinderland”, Alter ab 10, von @reprodukt_berlin. In diesem Comic erzählt Mawil von Freundschaft, Mut und Vertrauen, einer Kindheit zwischen Jungen Pionieren und Kirche, von “verschwundenen” Vätern und heimlich belauschtem Getuschel übers “rübermachen”, von der “Angabe des Todes” und einem Tischtennisturnier am Vorabend der Wende.

Auf dem Foto seht ihr die Lesetipps der Buchhandlung Schwericke aus Lichterfelde. Und ja, das ist auch ein Stadtteil von Berlin. Ganz im Westen.

Verenas Welt der Jugendbücher

Vielen Dank liebe Very, was für eine tolle Rezension!

„Die vierzehnjährige Amra fällt aus allen Wolken, als ihre Mutter das seltsame Mädchen von der Parkbank einlädt, bei ihnen zu duschen. Das Mädchen, die siebzehnjährige Coco, gegenwärtig ohne festen Wohnsitz, taucht tatsächlich auf und verbringt geschlagene 6 Stunden im Bad, färbt sich die Haare, benutzt Mutters Parfüm und Nagellack – und vergisst ihr Tagebuch, das später die Putzfrau findet. Amra und ihre beste Freundin Louise lesen es, um herauszufinden, wo Coco sein könnte, damit sie ihr das Buch zurückbringen können. Alle Einträge beginnen mit “Liebe Jasmin”. Jasmin ist Cocos jüngere Halbschwester. Als Jasmin geboren wurde, war Coco 11 Jahre alt. Damals war sie glücklich. Der neue Freund ihrer Mutter, Jasmins Vater Carlos,…“

Weiter gehts unter: https://verenas-welt-der-jugendbuecher.blogspot.com/ 

Kinder-und Jugendbuchwochen Stuttgart

Wann + Wo: : 10.-19.07.23 von 9 bis 21h. Stadtbibliothek Stuttgart

Natürlich sind wir mit „Das Mädchen in unserem Badezimmer“, ein Jugendroman über wohnungslose Jugendliche, dabei. Zwar nicht mit einer Lesung + Gespräch, aber zum Schmökern in der „Jugendbuchecke“. Also vorbeikommen und reinschauen .-) 

Die Kinder- und Jugendbuchwochen sind eine große Buch- und Kindermedienausstellung, begleitet von einem abwechslungsreichen Programm aus Autorenlesungen, Workshops, Familienkonzerten, Thementagen etc. In der Buchausstellung präsentieren Kinder- und Jugendbuchverlage ihre Neuerscheinungen, Bestseller und Klassiker.

LESEN in Tirol

REZENSION von Andreas Markt-Huter vom Tiroler Bildungsservice:

„Das Mädchen zögert. Ziemlich lange. »Eine Dusche, ich würde gerne mal duschen«, antwortet es schließlich leise. Meine Mutter überlegt. Auch ziemlich lange. »Klar, kann ich verstehen. Bei der Hitze!« Fragend schaut das Mädchen meine Mutter an. Ich auch. »Also, wenn du magst, kannst du bei uns duschen.« Mir fällt die Kinnlade runter. »Wirklich?« Das Mädchen ist genauso baff wie ich. Meine Mutter nickt.“ (S. 😎

„Das Mädchen in unserem Badezimmer“ liest sich wie ein spannender Jugendkrimi und gibt Einblicke in das Leben von Menschen, die nicht das Glück hatten, in einer geborgenen Familie aufwachsen zu können. Die realistischen Schilderungen vom Leben auf der Straße, von Jugendarmut, Alkoholsucht und vernachlässigten Kindern regt zum Nachdenken an und macht betroffen.

Herzlichen Dank an Andreas Markt-Huter vom Tiroler Bildungsservice für die Buchbesprechung.

Was für ein Fest!

Herzlichen Dank, es war super!

Auf der Bühne mit allen, die 2023 zum Paul Maar-Preis gehören. Die Preisträgerin Julia Willmann, die Nominierten, die Jury der deutschen Akademie für Kinder und Jugend-Literatur, Dr. Jana Mikota (Universität Siegen), Dr. Claudia Maria Pecher (Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, Volkach), Stefan Eß (Sank-Michaelsbund), Martin Anker (Weisser Ring). Christine Paxmann (Eselsohr, Fachzeitschrift für Kinder- und Jugendmedien)

Die Unterstützer, die Bayernwerke und Paul Maar, brillianter Kinderbuchautor, Illustrator, Übersetzer, Drehbuch- und Theaterautor.

Preisverleihung

Heute findet die Preisverleihung zum Korbinian – Paul Maar-Preis 2023 in Altötting statt. Im Jahr 2023 nominiert die Jury für den „Korbinian – Paul Maar-Preis für neue Talente“ zwei Männer und fünf Frauen, die sich bis Anfang Februar bewerben konnten: David Blum (Beltz & Gelberg), Henrik Hitzbleck & Kerstin Wacker (Wacker & Freunde), Marie Hüttner (Thienemann), Sarah Knausenberger(kuntanstifter), Josephine Mark (Kibitz) und Julia Willmann (Peter Hammer).

Die Verleihung ist integriert in den Kinderbibliothekspreis des Bayernwerks.

Ich freue mich sehr!