Meine Lesung in Mitte

Gestern war ich in der Spartacus-Grundschule in Mitte und hatte zwei Lesungen. Es war super. Beide Klassen haben prima mitgemacht und beide Klassen haben beim Filmpuzzle ein Buch gewonnen. Das passiert nicht oft 🙂 …

Vielen Dank an die BuchBerlin  und dem Berliner Autorenlesefonds der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa, die Lesungen professioneller Autorinnen und Autoren bzw. Buchillustratorinnen und -Illustratoren aus Berlin finanzieren. Diese Mittel können öffentliche und private Schulen sowie Bibliotheken abrufen. Tolle Sache 🙂

BuchTipp

Duda die Kinderzeitung aus NRW erscheint jeden Samstag und enthält die Themen der Woche aus Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft – aktuell, für Kinder verständlich aufbereitet und spannend erzählt. Mit regionalen Freizeit- und Veranstaltungstipps, Rätseln, Comic und vielen Aktionen zum Mitmachen.

SCHULLESUNG 4. Klasse

Der BUCHBERLINkids Lesesommer ist in vollem Gange – zahlreiche tolle Lesungen haben bereits stattgefunden, viele weitere sind bis Ende September noch geplant. Autorinnen und Autoren in ganz Deutschland freuen sich darauf, mit ihren Büchern in Schulen, Bibliotheken, Kitas, Jugendclubs, Museen und auf Kinderstationen für noch mehr leuchtende Kinderaugen zu sorgen und sich Löcher in den Bauch fragen zu lassen.

CH- Kinder- und Jugendmedien

Vielen herzlichen Dank an Roland Hochstrasser von den Kinder-und Jugendmedien aus Aargau. Die Rezension findet ihr hier . Der Verein Kinder- und Jugendmedien Aargau ist Teil der Stiftung Kinder- und Jugendmedien Schweiz, einer nationalen Forschungs- und Fachstelle für Leseförderung.

AUTORENWELT SHOP

Nur 5 % der Autor*innen können vom Schreiben leben. Als erste und einzige Online-Buchhandlung beteiligt die Autorenwelt Schreibende am Umsatz. Kauft hier 🙂

Im Online-Shop kannst du versandkostenfrei (innerhalb Deutschlands) alle Bücher bestellen. Innerhalb von 2 Werktagen kommt dein Buch zu dir.

Warum machen wir das? Ganz einfach: Wir finden, es ist Zeit für einen Wandel.

Wir beobachten, dass das derzeitige Modell des Wirtschaftens immer schlechter für unsere Gesellschaft funktioniert. Viele von uns leben bewusster, schauen genau hin: Wie wirkt sich unser Handeln auf unsere Welt aus? Wie können wir weiterhin gut leben und das im Einklang mit unseren Mitmenschen und der Umwelt? Unserer Ansicht nach ist das möglich. Hier und heute. Das werden wir am Beispiel der Buchbranche demonstrieren.

Dabei geht es uns mit der Autorenwelt besonders um soziale und ökonomische Nachhaltigkeit. Wir wollen gesünder wirtschaften und dabei helfen, die Pathologien des aktuellen Wirtschaftssystems zu überwinden. „Gesünder“ bedeutet für uns ein System, in dem Shareholder-Value weit weniger Wichtigkeit beigemessen wird als heute und in dem ein größerer Teil der Wertschöpfung bei denen verbleibt, die dazu beitragen.

Als Autorenwelt betreiben wir mit dem Shop und dem Autorenprogramm kein Sozialprojekt, sondern zeigen als Wirtschaftsunternehmen mit unserem Geschäftsverhalten Maß und Solidarität und dass es auch anders geht. Denn Tatsache ist doch: In der Buchbranche ist ausreichend für alle da. Autor*innen zu beteiligen ist nicht eine Frage des Könnens, sondern des Wollens. In welcher Welt wollen wir leben?

Es ist an der Zeit, dass diejenigen, die den mit Abstand wichtigsten Teil zu einem Buch beitragen – die Worturheber*innen –, wirklich angemessen an der Wert-Schöpfung beteiligt werden. Das ist heute selten der Fall, und wir haben uns auf den Weg gemacht, das zu ändern. Mit unserem Geschäftsmodell wollen wir erreichen, dass mehr Autorinnen und Autoren vom Schreiben leben können. Genauso, wie andere Menschen von ihrem Beruf leben können. Das finden wir gerecht.