DIE NOMINIERTEN

Fünf Autorinnen und zwei Autoren für Paul Maar-Preis – KORBINIAN 2023 nominiert

Bereits zum vierzehnten Mal schreibt die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur den Korbinian – Paul Maar-Preis für neue Talente aus. Die Jury hat fünf Autorinnen und zwei Autoren mit ihren Erstlingswerken auf die Nominierungsliste gesetzt. Auch in diesem Jahr stiften der Kinderbuchautor Paul Maar und das Bayernwerk das Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro für Kinderbuchautorinnen und -autoren von morgen. Die Preisverleihung findet am 22. Juni in Altötting statt.

NOMINIERUNGEN

Im Jahr 2023 nominiert die Jury für den „Korbinian – Paul Maar-Preis für neue Talente“ zwei Männer und fünf Frauen, die sich bis Anfang Februar bewerben konnten: David Blum (Beltz & Gelberg), Henrik Hitzbleck & Kerstin Wacker (Wacker & Freunde), Marie Hüttner (Thienemann), Sarah Knausenberger (kuntanstifter), Josephine Mark (Kibitz) und Julia Willmann (Peter Hammer).

Foto: Akademie

Korbinian – Paul Maar-Preis 2023

https://www.akademie-kjl.de/preise-auszeichnungen/paul-maar-preis/

Wir können unser Glück kaum fassen 🙂

DAS MÄDCHEN IN UNSEREM BADEZIMMER steht auf der Shortlist für den Korbinian – Paul Maar-Preis 2023. 

Die Jury schreibt: „Sensibel nähern sich Autor und Illustratorin der Thematik, setzen sich mit Vorurteilen auseinander und erzählen authentisch von unterschiedlichen Lebenswelten der Jugendlichen. Ohne zu trivialisieren oder zu romantisieren, geben sie jenen Jugendlichen eine Stimme, die bis heute nur selten in Jugendromanen zu finden sind.“

Über den Preis:

Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendbuchliteratur e. V. in Völkach verleiht seit 2009 neben den »Korbinian – Paul Maar-Preis für neue Talente« an an deutschsprachige Kinder- und Jugendbuchautor:innen. Der Nachwuchspreis ist mit 2.500 € dotiert, die das Bayernwerk und Kinderbuchautor Paul Maar seit vielen Jahren gemeinsam stiften. Ebenfalls von Paul Maar stammt der Entwurf der Preisfigur, die Schnitzarbeit übernimmt die Augsburger Künstlerin Elisabeth Gumpp. Die Akademie Faber-Castell überreicht einen „perfekten“ Bleistift für das Schreiben weiterer preiswürdiger Literatur.

Trottwar_STUTTGART

Vielen Dank an Anne Brockmann für diesen tollen Artikel, der in der aktuellen Ausgabe des trottwars, der Straßenzeitung Stuttgarts, zu lesen ist.

Trottwar kostet 2,80 Euro davon gehen 50% an die freien Verkäufer*innen. Der Verein Trott-war wurde im Jahr 1994 von sozial engagierten Journalisten und Privatleuten in Stuttgart gegründet. Von Anfang an waren Ziel und Vereinszweck und damit Mittelpunkt von Trott-war die Arbeit für und mit sozial Benachteiligten. Grundsatz ist die Beteiligung der Betroffenen. Damit wird ihnen die Verantwortung für ihr Leben zurückgegeben. Sie treffen künftig selbst die dafür notwendigen Entscheidungen. Wir helfen ihnen dabei.

Longlist der schönsten Bücher Deutschlands

Ich kann es kaum fassen – wie cool ist das denn? 

Wir sind mit unserem Jugendbuch DAS MÄDCHEN IN UNSEREM BADEZIMMER auf der Longlist der Kinderbücher, Jugendbücher (30), der Schönsten Deutschen Bücher 2023. 

Die Stiftung Buchkunst kürt die schönsten und innovativsten Bücher und jedes Jahr konkurrieren zahlreiche Einsendungen um die begehrten Auszeichnungen. Prämiert werden insgesamt 25 Bücher – aus jeder Kategorie jeweils 5. 

Seit über 50 Jahren fördert die Stiftung Buchkunst das vorbildlich gestaltete Gebrauchsbuch und verschafft ihm durch drei bedeutende Wettbewerbe – »Die Schönsten Deutschen Bücher«, »Förderpreis für junge Buchgestaltung« sowie »Best Book Design from all over the World / Schönste Bücher aus aller Welt« ein viel beachtetes Forum. Die Ergebnisse dieser Designwettbewerbe setzen Orientierungspunkte und verfolgen neue Entwicklungen. Sie dienen als Impulse für herausragende Gestaltung und beispielhafte Verarbeitung.

Vielen Dank! 

NDRkultur Buchtipps

Freitags kommt immer der Newsletter von eat.READ.sleep, dem NDR Bücherpodcast mit kulinarischen Häppchen aus der eigenen Küche, Buchbastelideen, Witz und jede Menge Literatur. Heute verweist Katharina Mahrenholz  im Newsletter auf die neuen Kinder- und

Denn…

„Jeden Sonnabend um 7.56 Uhr und um 9.56 Uhr informiert NDR Info über Neuerscheinungen und Entwicklungen auf dem Kinder- und Jugendbuchmarkt.“Einfach mal reinhören! 

 

Lesungen in BAYERN

Die Initiative #lesen.bayern – Fit im Fach durch Lesekompetenz, ist ein Angebot des ISB, dem Staaatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung Münchens.

Neben Grundlagen der Leseförderung, Materialien zur Förderung der Lesekompetenz, Systematische Verankerung in Unterricht und Schule, Bücher für Kinder, Jugendliche und (junge) Erwachsene, …gibt es auch Angebote für Lesungen – in ganz Bayern und über Bayern hinaus.

Ich freue mich, mit meinen Leseangeboten dabei zu sein!

Grundschule (Jgst. 4)

KLAPPE, CUT, HURRA – Aufregende Drehtage in Berlin.

Mach dich auf nach Berlin und begleite Amra in die Welt des Filmemachens.

Ich habe einige Jahre beim Film gearbeitet und werde in „Klappe, Cut, Hurra“ die Klasse mit in die Welt des Filmemachens nehmen, indem ich über die Filmarbeit erzähle, einige filmspezifische Berufsbilder vorstelle, Drehtage aus dem Buch vorlese und Illustrationen an die Wand projiziere. Anschließend überlege ich gemeinsam mit den Kindern, auf was alles zu achten ist, wenn in ihrem Klassenzimmer ein Film gedreht wird. Zum Schluß wird eine „Klappe geschlagen“ und die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, ein Filmpuzzle zu lösen. Fragen sind erwünscht und jederzeit willkommen. Dauer ca. 45-60 Minuten.

Sekundarstufe I (Jgst. 8 + 9)

DAS MÄDCHEN IN UNSEREM BADEZIMMER ist ein Jugendroman über Straßenjugendliche in Berlin.

Ich lese aus dem Roman vor, wir hören Hörspielausschnitte und, wenn Interesse besteht, wird ein lokaler Streetworker mich begleiten, von seiner Arbeit erzählen und Fragen beantworten.

Die Liste der lesenden Autorenschaft.