Münchner Bücherschau23

Wer findet zwischen den 13.000 Büchern unseren Jugendroman „Das Mädchen in unserem Badezimmer“? Bitte macht ein Foto, das würde uns sehr freuen!!! 

Jeden Herbst lädt die Münchner Bücherschau seit fast 65 Jahren die Leser*innen und Besucher*innen jeden Alters ein, die aufregende und abwechslungsreiche Welt der Bücher zu entdecken. 
Über 18 Tage und Abende präsentieren über 200 Verlage in der Buchausstellung über 13.000 Romane, Kochbücher, Reiseliteratur, Kinder- und Jugendbücher, Hörbücher, Kunstbücher, Sachbücher und Fachbücher aus allen Bereichen des Wissens und Kalender. Täglich gibt es Veranstaltungen zu Büchern, Live-Rollenspiele, Diskussionen, Buchvorstellungen, Speed-Dating für Bücher und eine Vielzahl an Workshops rund ums Buch für Groß und Klein.

AUSGEWÄHLT

https://www.889fmkultur.de

Hurra, wir gehören zu den zehn Siegertitel die, die Jury des Radios 889Fmkultur auf der BuchBerlin 2023 fasziniert haben. Wir freuen uns sehr und gratulieren natürlich den anderen 9 Autor:innen!

VIELEN DANK an Radio 889fmkultur.de  Sie schreiben:  „Literatur der Messe“ heißt unser großes Programm zur Buch Berlin 2023. Hunderte haben uns ihre Bücher hierfür anvertraut – zehn haben wir ausgewählt. Zehn Bücher kommen auf unsere Favoritenliste von „Literatur der Messe“ – zehn Autor:innen werden wir in den kommenden Monaten zu ihrem Tun und Treiben, ihrem Schreiben befragen, im Rahmen unserer Sendereihe „Literatur antwortet“. Hier sind die zehn Favoritentitel unserer Jury:

Arndt, Andie: Das Herz des Leoparden. BoD, 2023

Franck, Matthias: Hungrig nach Leben. Ich bin ich. BoD, 2022.

Happel, Wilfried: Der Schlurz und andere grausame Geschichten. Berlin: Böhland & Schremmer, 2021.

Hitzbleck + Wacker: Das Mädchen in unserem Badezimmer. Berlin: Wacker und Freunde, 2023.

Is, June: Gefangen zwischen den Zeilen. Simas Fluch. Wien: ohneohren, 2022.

K., Crimson: Brown Eyed. Ahrensburg: Tredition, 2023

McShultz, John: No Record Release. Zwischen Liebe, Verrat und Vergebung. Screambyrd Records Press, 2022.

Siegloff, Roland: Bettnachbarin. Berlin: Böhland & Schremmer, 2022.

Thiele, Julia: Mein letztes Heute. BoD, 2022.

Volant, Verba: Wir … denke ich. Sassenberg: Wreaders, 2023.

Mehr Infos: https://www.889fmkultur.de/literatur-der-messe-zehn-siegertitel-2023/

Radiowebseite: https://www.889fmkultur.de

Sie wollen Radio 889FM Kultur hören?

Hier haben Sie die Möglichkeit:

http://stream.laut.fm/889fmkultur

http://radio.garden/listen/radio-889fm-kultur/qLplAE-P

Wo ist die Tasche?

Passend zum Buch gibt es natürlich auch eine Tasche. Wer mich mit dieser Tasche sieht, kriegt eine geschenkt. Versprochen! Wo ihr mich finden könnt?

In meinem Kiez: https://www.facebook.com/pages/Charlottenburg-Wilmersdorf/139683702715955

Bei meinen Freunden hitzbleck + staudenherz https://www.facebook.com/pages/Charlottenburg-Wilmersdorf/139683702715955

Auf der BuchBerlin: https://www.facebook.com/buchberlin

Auf dem Markt: https://www.facebook.com/pages/August-Bebel-Platz/217323298389742

Auf der Frankfurter Buchmesse, den Ständen der Deutschen Akademie, den Bücherfrauen und dem Verein Persönlichkeit mit Perspektiven e.V.

https://www.facebook.com/PmPeV

Und am 18. Oktober auf der SERAFINA Preisverleihung für Illustrationen auf der Frankfurter Buchmesse.

https://www.boersenblatt.net/news/preise-und-auszeichnungen/serafina-2023-fuenf-nominierte-stehen-fest-295427

Ich bin gespannt!

BUCHBERLIN

Das Mädchen in unserem Badezimmer

KULTURTIPP_ BERLIN UNBEDINGT HINGEHEN, denn die BUCHBERLIN – die Berliner Buchmesse ist eine Erlebnismesse und der wichtigste Treffpunkt für die unabhängige Literaturszene. Über 300 unabhängige Verlage und Autorinnen und Autoren aus ganz Deutschland werden ihr Programm und ihre Bücher vorstellen.
Unsere SIGNIERTEN BÜCHER findet ihr bei PERSÖNLICHKEITEN MIT PERSPEKTIVEN von Antonius Peeters, der, wie immer, eine wunderbare VIELFALT an Kinder-und Jugendbüchern zeigen wird. Ihr findet ihn in der Baker Street 2. 
Ein Tagesticket im Onlineshop für die BUCHBERLIN 2023 kostet 10 Euro (ermäßigt 8 Euro), das Wochenendticket 15 Euro (ermäßigt 12 Euro)

Für die Sichtbarkeit kleiner und unabhängiger Verlage

Im diesem Sommer hatte Bettina Kalsing die Gelegenheit, einen kleinen Beitrag für die Sichtbarkeit kleiner, unabhängiger und von Frauen geführten Verlage zu leisten. Im Rahmen des Formates Frauen-Gesprächs-Café in den Räumlichkeiten von Kerstin Glunz  https://www.kerstin-glunz.de hat sie folgende Verlage und deren Programm vorgestellt:

https://8gradverlag.de,  https://www.aviva-verlag.de,  https://edition-per-imaginem.de;  https://editiontintenfass.de;  https://Headwindpress.com;  https://hawandel.de;  https://www.magas-books.de;  https://www.maroverlag.de;  https://mikrotext.de;  https://www.naturzeit-verlag.de;  https://www.primapublikationen.com;  https://www.schueren-verlag.de;  https://www.triga-der-verlag.de;  https://www.verbrecherverlag.de;  https://www.voland-quist.de;  https://wortenundmeer.net;  https://wackerundfreunde.de 

In gemütlicher Runde mit Snacks und Getränken haben zehn Frauen in den Verlagsprogrammen und Büchern gestöbert und so neue Inspirationen und Lesetipps abseits des Mainstreams erhalten. 

Bettina Kalsing ist freie Lektorin (ADM), Literaturwissenschaftlerin, Buchhändlerin und Online-Redakteurin/Online-Texterin. Mit Texten zu arbeiten begleitet sie schon ihr ganzes Leben. Und das, weil es ihr extrem viel Freude bereitet!

Vielen Dank, schön, dass wir dabei sein durften, liebe Bettina!

Die Nominierten

SERAFINA 2023

Berlin-Alexanderplatz.  Ich hatte viele Ideen für DAS MÄDCHEN IN UNSEREM BADEZIMMER, habe viele Illustrationen verworfen und Farben verbannt.

Vier weitere Illustrator:innen wurden von der Jury für die Serafina 2023 nominiert. Herzlichen Glückwunsch an: Reto Crameri (Alula – Garten / Urwald, @kunstanstifter)
Carla Haslbauer (Es gibt keine Drachen in diesem Buch, @NordSüd)
Martina Walther (Albertas Wunschladen, kunstanstifter)
Adrian Wylezol (Wie wir einmal Dirk Nowitzki entführten, @verlag_karlrauch Rauch).

FERIEN in BERLIN

Ferien in Berlin.

Ihr wollt den @Alexanderplatz sehen und durch das @Brandenburgertor laufen, wollt geheime Orte entdecken, Menschen kennenlernen, die Vibes spüren, die @Currywurst riechen und die Berliner Brause trinken? Wollt wissen, wo Rico und Oscar wohnen, ob es Schatten an der Mauer gab, ob Semmel ein Fußballer von @herthabsc ist und wo man bei 35° schwimmen kann? Ob das @strandbadjungfernheide oder das @lochow schöner ist?

Was gibt es schöneres, als eine Geschichte zu lesen, die in der Stadt spielt, wo man gerade Ferien macht?

Zum Beispiel „Schatzsuche in Berlin und Brandenburg“, Alter 6-11, von Biber ] Butzemann. Die Suche führt einmal quer durch Berlin und Brandenburg. Werden Dinosaurier, Wölfe und Haie den Weg zum Schatz zeigen?

Oder „Das Mädchen in unserem Badezimmer“, Alter ab 12, von @wackerundfreunde. Ein berührender, facettenreicher und absolut packender Jugendroman. Eingewebt in die wirklich spannende Krimihandlung, so schreibt Lisa auf der Kundenseite der Buchhandlung @ocelotberlin, finden sich zahlreiche Informationen rund um das Thema Obdachlosigkeit, insbesondere in Bezug auf Jugendliche. Die Handlung startet bereits richtig stark, nämlich damit, dass Amras Mutter, Coco, ein wohnungsloses Mädchen, zum Duschen in ihre eigene Wohnung einlädt. – Danke Lisa!

Oder “Kinderland”, Alter ab 10, von @reprodukt_berlin. In diesem Comic erzählt Mawil von Freundschaft, Mut und Vertrauen, einer Kindheit zwischen Jungen Pionieren und Kirche, von “verschwundenen” Vätern und heimlich belauschtem Getuschel übers “rübermachen”, von der “Angabe des Todes” und einem Tischtennisturnier am Vorabend der Wende.

Auf dem Foto seht ihr die Lesetipps der Buchhandlung Schwericke aus Lichterfelde. Und ja, das ist auch ein Stadtteil von Berlin. Ganz im Westen.

Kinder-und Jugendbuchwochen Stuttgart

Wann + Wo: : 10.-19.07.23 von 9 bis 21h. Stadtbibliothek Stuttgart

Natürlich sind wir mit „Das Mädchen in unserem Badezimmer“, ein Jugendroman über wohnungslose Jugendliche, dabei. Zwar nicht mit einer Lesung + Gespräch, aber zum Schmökern in der „Jugendbuchecke“. Also vorbeikommen und reinschauen .-) 

Die Kinder- und Jugendbuchwochen sind eine große Buch- und Kindermedienausstellung, begleitet von einem abwechslungsreichen Programm aus Autorenlesungen, Workshops, Familienkonzerten, Thementagen etc. In der Buchausstellung präsentieren Kinder- und Jugendbuchverlage ihre Neuerscheinungen, Bestseller und Klassiker.

Was für ein Fest!

Herzlichen Dank, es war super!

Auf der Bühne mit allen, die 2023 zum Paul Maar-Preis gehören. Die Preisträgerin Julia Willmann, die Nominierten, die Jury der deutschen Akademie für Kinder und Jugend-Literatur, Dr. Jana Mikota (Universität Siegen), Dr. Claudia Maria Pecher (Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, Volkach), Stefan Eß (Sank-Michaelsbund), Martin Anker (Weisser Ring). Christine Paxmann (Eselsohr, Fachzeitschrift für Kinder- und Jugendmedien)

Die Unterstützer, die Bayernwerke und Paul Maar, brillianter Kinderbuchautor, Illustrator, Übersetzer, Drehbuch- und Theaterautor.