Was für ein Fest!

Herzlichen Dank, es war super!

Auf der Bühne mit allen, die 2023 zum Paul Maar-Preis gehören. Die Preisträgerin Julia Willmann, die Nominierten, die Jury der deutschen Akademie für Kinder und Jugend-Literatur, Dr. Jana Mikota (Universität Siegen), Dr. Claudia Maria Pecher (Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, Volkach), Stefan Eß (Sank-Michaelsbund), Martin Anker (Weisser Ring). Christine Paxmann (Eselsohr, Fachzeitschrift für Kinder- und Jugendmedien)

Die Unterstützer, die Bayernwerke und Paul Maar, brillianter Kinderbuchautor, Illustrator, Übersetzer, Drehbuch- und Theaterautor.

Preisverleihung

Heute findet die Preisverleihung zum Korbinian – Paul Maar-Preis 2023 in Altötting statt. Im Jahr 2023 nominiert die Jury für den „Korbinian – Paul Maar-Preis für neue Talente“ zwei Männer und fünf Frauen, die sich bis Anfang Februar bewerben konnten: David Blum (Beltz & Gelberg), Henrik Hitzbleck & Kerstin Wacker (Wacker & Freunde), Marie Hüttner (Thienemann), Sarah Knausenberger(kuntanstifter), Josephine Mark (Kibitz) und Julia Willmann (Peter Hammer).

Die Verleihung ist integriert in den Kinderbibliothekspreis des Bayernwerks.

Ich freue mich sehr!

1oo Bücher

Wir freuen uns sehr, denn die Jury des JULIUS-CLUBS hat aus den vielen Kinder-und Jugendbüchern ihre hundert Favoriten ausgewählt – und DAS MÄDCHEN IN UNSEREM BADEZIMMER ist auch dabei.

Es ist für jeden Geschmack etwas dabei: Romane und Sachbücher, Comics, Mangas und Hörbücher. Die Liste aller Bücher.

Julius-Club 2023

NIEDERSACHSEN . Dieses Jahr findet der JULIUS-CLUB vom 23. Juni bis zum 23. August in 49 Bibliotheken in Niedersachsen statt. Mitmachen kannst du, wenn du zwischen 11 und 14 Jahre alt bist. Neben einer großen Auswahl an aktuellen Büchern erwarten dich auch jede Menge Aktionen zum Mitmachen.

Berlin Bücherfest

https://berliner-buecherfest.de

TOLLES EVENT.

Wir sind leider nicht dabei, aber unser Buch Das Mädchen in unserem Badezimmer könnt ihr natürlich Vorort kaufen. Handsigniert auf dem Stand des Bilderbuchladen aus Kreuzberg. Herzlichen Dank an Elli.

Das Berliner Bücherfest 2023 bietet mit rund 80-100 Ständen dem literaturinteressierten Publikum die Möglichkeit, Berliner Verlage und deren Programme – von der Neuerscheinung bis zu Backlist-Titeln – zu entdecken. Besonderes Highlight dabei ist: zahlreiche Verleger*innen werden vor Ort sein, persönlich ihre Bücher vorstellen, aber auch Fragen zum Verlagsalltag beantworten. Gleichermaßen werden sich Buchhandlungen mit ihrem ausgesuchten Sortiment dem Publikum präsentieren. So wird Jung & Alt, Vielleser*innen wie Neugierigen und Tourist*innen eine immense Vielfalt an Anregungen, Themen, Büchern geboten – das Berliner Bücherfest ist eine gigantische Freiluftbuchhandlung.

Barnes & Noble

Unser Hörbuch gibt es nun auch bei Barnes & Noble, Inc. dem größten US-amerikanischen Buchhandelsunternehmen mit Sitz an der Fifth Avenue in Lower Manhattan, New York City. 

Cool!

UNSER HÖRBUCH

erscheint morgen. Wir sind mega gespannt und freuen uns riesig. Herzlichen Dank an Miriam Kaufmann, Dana Kröhnert und MissMotteAudio. Das Hörbuch ist auf den gängigen Plattformen erhältlich. z.b. bei Thalia, Hugendubel, …

DIE NOMINIERTEN

Fünf Autorinnen und zwei Autoren für Paul Maar-Preis – KORBINIAN 2023 nominiert

Bereits zum vierzehnten Mal schreibt die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur den Korbinian – Paul Maar-Preis für neue Talente aus. Die Jury hat fünf Autorinnen und zwei Autoren mit ihren Erstlingswerken auf die Nominierungsliste gesetzt. Auch in diesem Jahr stiften der Kinderbuchautor Paul Maar und das Bayernwerk das Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro für Kinderbuchautorinnen und -autoren von morgen. Die Preisverleihung findet am 22. Juni in Altötting statt.

NOMINIERUNGEN

Im Jahr 2023 nominiert die Jury für den „Korbinian – Paul Maar-Preis für neue Talente“ zwei Männer und fünf Frauen, die sich bis Anfang Februar bewerben konnten: David Blum (Beltz & Gelberg), Henrik Hitzbleck & Kerstin Wacker (Wacker & Freunde), Marie Hüttner (Thienemann), Sarah Knausenberger (kuntanstifter), Josephine Mark (Kibitz) und Julia Willmann (Peter Hammer).

Foto: Akademie