Der Club der jungen @anonymebookoholiker aus Altenburg in Thüringen hat nach der aufregenden Kriminacht in der @schnuphase_buchhandlung wieder getagt, und „Das Mädchen in unserem Badezimmer“ zum Buch des Monats November gekürt. Die Plakate hängen jetzt in allen Schulen, Buchhandlungen und Bibliotheken. Wie cool ist das denn!!! Wer ein Plakat sieht, bitte unbedingt fotografieren und uns schicken! MEGA! https://club-der-anonymen-bookoholiker.blogspot.com/search/label/Wacker%20und%20Feunde
FREUDE
AUDIO_Rezension
Dieses Buch ist sehr schöngeschrieben und ist unberechenbar, weil von dem Titel kann man denken, das Buch wäre darüber, dass sich jemand in dem Badezimmer versteckt oder dass da was horrormäßiges drinnen sein kann. Das Gute daran ist, dass man mit der eigentlichen Geschichte dann überrascht ist. Außerdem gibt es da noch das, dass man irgendwie mitkriegt, dass es viele Jugendliche gibt, die alles für eine Unterkunft⛺️ tun würden.
🚿🚿🚿
Vielen Dank an @wackerundfreunde für das Buch. 🙂🙂https://www.instagram.com/p/Ckq2aF6jZG-/
Kinder-und Jugendmedien
NOMINIERT
Wir freuen uns sehr!
DAS MÄDCHEN IN UNSEREM BADEZIMMER ist beim LOVELYBOOKS Community Award 2022 dabei. Kategorie: Jugendbuch-Belletristik. Ob es in die nächste Runde schafft, hängt von … naja, ihr wisst schon, jede Stimme zählt. In 10 Tagen schaffen es die Bücher mit den meisten Stimmen in die 2. Phase :-)…
https://www.facebook.com/lovelybooks
https://www.lovelybooks.de/community-award/phase1/6849356100/
5 STERNE
VIELEN DANK an die Buchbloggerin Kiki.
Kurzmeinung: Schicksal einer Jugendlichen, die in Berlin auf der Straße lebt, erzählt von zwei Jugendlichen, die für ihre Schülerzeitung schreiben.
Jugendkrimi über Berliner Straßenkinder
„Das Mädchen in unserem Badezimmer“ von Henrik Hitzbleck und Kerstin Wacker ist ein Jugendkrimi, der aufzeigt, wie schwer das Leben auf der Straße ist. Kein Frühstücksbrot von Mutti, keine Dusche eigentlich nichts, was selbstverständlich ist. Der Abrutsch in Drogen und andere Suchtkrankheiten ist dann sehr nah, um das ganze Elend zu ertragen; aber auch ein Teufelskreislauf aus dem man allein selten wieder heraus kommt.
Amra und Louise finden das Tagebuch von Coco, die bei Amras Familie einmal duschen durfte. Coco ist siebzehn und hält ihr Leben in einem Tagebuch fest. Louise und Amra lesen das Tagebuch und machen sich auf die Suche nach Coco; Hinweise entnehmen sie dem Tagebuch.
Das Buch ist für Jugendliche geschrieben um auf viele Themen aufmerksam zu machen, verpackt in einen Krimi der raffiniert und fesselnd ist. Das Buch liest sich gut und es wäre ein prima Buch, welches in Klasse 8 oder 9 als Schulbuch gelesen werden könnte. Gerne gebe ich 5 Sterne.
SCHULE
FREUDE! Vielen Dank an Belgin Saygin vom@unterrichtsmaterialienshop
Eine Geschichte über ein Mädchen, das sich auf der Straße durchschlagen muss; eine Geschichte über Obdachlosigkeit, die nicht durch Drogen- oder Alkoholmissbrauch entstanden ist, sondern durch die prekäre familiäre Situation. Auf der anderen Seite zwei wohlbehütete Mädchen, die Cocos Geschichte verfolgen können, weil sie ihr Tagebuch gefunden haben.
http://www.unterrichtsmaterialien-shop.de
Mehr als 400 Arbeitsblätter stehen auf diesem Portal für den anwendungsorientierten Deutsch- und Biologieunterricht in der Sekundarstufe (Klassen 5 bis 13) bereit.
Alle Materialien sind klassenstufenweise aufbereitet und den verschiedenen literarischen Genres zugeordnet.
Stuttgarter Buchwochen 22
»Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die Gewaltigste.« (Heinrich Heine)
DAS MÄDCHEN IN UNSEREM BADEZIMMER ist auch da!
Die Buchwochen laden zur Begegnung mit der Welt der Bücher ein; sie zeigen den Schwerpunkt „Kinder- und Jugendbuch“ und – ganz neu – ein „Schweizer Zimmer“
Die Stuttgarter Buchwochen laden in diesem Jahr vom 10. bis 27. November Lesebegeisterte aus der Region und weit darüber hinaus ins Stuttgarter Haus der Wirtschaft ein. Die Veranstalter und langjährigen Kooperationspartner, der Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Landesverband Baden-Württemberg e.V., und das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden- Württemberg, haben wieder ein Lesefest für alle Generationen vorbereitet; auf die Besucher*innen wartet eine umfangreiche Buchausstellung und ein spannendes, literarisches Begleitprogramm:
Die Buchwochen freuen sich auf Lesungen mit Anne Stern, Lucy Fricke, Lisa Federle, Bernadette Schoog, Sabine Adler, Samer Tannous & Gerd Hachmöller, Florian Werner, Peter Stamm, Nicola Denis und Markus Orths. Bestandteil des Programms ist auch wieder die beliebte literarische Diskussionsrunde „Das literarische Buchhandelsquartett“, dieses Mal mit drei angehenden Buchhändler*innen aus Baden-Württemberg und einem Moderator, der selbst gelernter Buchhändler ist. Ein Abend ist außerdem dem Schweizer Autor Friedrich Glauser und seinen Kriminalerzählungen gewidmet. Einen Schwerpunkt der Buchwochen bildet – aufgrund des Erfolges im letzten Jahr – erneut das Kinder- und Jugendbuch. Ganz neu eingerichtet wird ein „Schweizer Zimmer“, in dem sich 24 Verlage aus unserem Nachbarland vorstellen werden; abgerundet wird diese Präsentation durch „Die schönsten Schweizer Bücher“ und eine Kollektion ausgesuchter Schweizer Bilderbücher. Am Sonntag, den 20.11. findet ein Thementag „Umwelt, Klima, Nachhaltigkeit“ statt, der von einer Sonderschau aus 200 Büchern zum brisanten Thema umrahmt wird. Zum vergnüglichen Abschluss ist am 27.11. einen Familientag geplant, der unter dem Motto „Wir feiern Weihnachten“ steht
#stuttgart #buchwochen #kinderhttps://www.facebook.com/search/top?q=stuttgarter%20buchwochenundjugendbuch #youngbookstagram #reading#dasmädcheninunserembadezimmer #neuerscheinungen#jugendbuch
KIBUM
LITERATURFEST MÜNCHEN
Bald startet das Literaturfest München und die 63. Münchner Bücherschau. Als fester, traditionsreicher Bestandteil der Münchner Kulturszene ist die Bücherschau jedes Jahr mit einem bunten Programm ein Highlight für alle Bücherfans und eine super Möglichkeit die Vielfalt der Bücherszene kennenzulernen. DAS MÄDCHEN IN UNSEREM BADEZIMMER ist auch dabei!
Holt euch jetzt eure Tickets über München Ticket. Mehr Infos zum Programm unter www.muenchner.buecherschau.de