Magda_loves_books

Magda, Buchbloggerin, 13 Jahre schreibt:

🛁Seid ihr mit dem Thema Obdachlosigkeit vertraut? 🛁Hey ihr Lieben, 
Heute kommt mal wieder eine neue Rezension von mir. Diesmal zu „Das Mädchen in unserem Badezimmer“ von @wackerundfreunde . Das Buch habe ich vor kurzem beendet und geliebt😍😍. 
Aber bevor ich euch erzähle, wie es mir gefallen hat, erzähle ich euch natürlich erstmal, um was es geht💗: 

Die vierzehnjährige Amra kann es kaum glauben: Da hat ihre Mutter doch tatsächlich eine Wildfremde zum Duschen bei ihnen eigenladen😱. Und dann ist die auch noch obdachlos… Doch als dann die 17-jährige Coco tatsächlich zu ihnen zum Duschen kommt, vergisst sie ihr Tagebuch und in diesem stehen einige Sachen, die Amra ihre Meinung überdenken lassen und auch einige Dinge, welche sie unbedingt nach Coco suchen lassen….

Und was halte ich von dem Buch?

Es war einfach unfassbar berührend🥲💕. Die Geschichte von Coco hat mich soo viel überdenken lassen. Beispielsweise ist mir aufgefallen, wie wenig ich bisher über das Thema Obdachlosigkeit gelesen habe. Das werde ich selbstverständlich ändern. An dem Buch habe ich wirklich nicht das kleinste bisschen auszusetzen. Der Schreibstil, die Idee, die Umsetzung, das Cover einfach alles hat mir gefallen🥰. Das sind wirklich einfach 5/5 Sternen😍😍💕

NDR, Kultur, Buchtipps

 Katja Eßbach schreibt: „Dieses Buch verdient einen extra Stern für die wunderschöne Gestaltung. Das Cover ist aus stabiler Pappe, die Illustratorin Kerstin Wacker hat es sehr grafisch und bunt gestaltet. Auch im Inneren überzeugen die in coolem Schwarz-Weiß gehaltenen Zeichnungen.

Erzählt wird die Geschichte von Amra, deren Mutter die obdachlose 17-jährige Coco zum Duschen nach Hause einlädt. Danach verschwindet Coco spurlos, vergisst allerdings ihr Tagebuch bei Amra. Die will es unbedingt zurückgeben, weiß aber nicht, wo sie Coco finden kann. Deshalb liest sie das Tagebuch und macht sich auf die Suche nach ihr.

Henrik Hitzbleck erzählt seine dramatische Geschichte sensibel und angenehm undramatisch im Ton. Er lässt Coco durch ihr Tagebuch zu Wort kommen. Darin schildert sie ihr schweres Leben und warum sie auf der Straße landete. „Das Mädchen in unserem Badezimmer“ ist ein aufwühlender Jugendroman, empathisch und spannend zugleich.“

Herzlichen Dank, das Sternchen nehmen wir gerne an!

LESUNG, LEIPZIG

Im Rahmen des Förderprogramms „Neustart Kultur“ bin ich zu Gast in der Aula des Werner-Heisenberg-Gymnasiums. Begleitet werde ich von Tom Oelschlägel vom Jugendhaus SUEDPOL aus Leipzig. Das wird spannend. Herzlichen Dank an Charlotte Zeiler, die @leseagntin für die tolle Zusammenarbeit und der @bundesregierung, die mit Neustart KULTUR, dem Konjunkturprogramm für den Kultur- und Medienbereich, vielen Menschen hilft. #kulturförderung #Schullesungen#neustartkultur #bundesregierung #leipzig#kultur #autorenleben #autorenlesungen#streetworker

https://www.jugendhaus-leipzig.de/beratung/suedpol

LESUNG + GESPRÄCH

Am 21. April hatte ich mit der Streetworkerin Anjoushka Baer von der Kub_berlin_streetwork eine Lesung in der schönen Bezirkszentralbibliothek “Mark Twain” in Berlin Marzahn-Hellersdorf. Zu Gast waren zwei 9. Klassen der Caspar-David-Friedrich-Oberschule aus Marzahn-Hellersdorf. Ich habe Kapitel aus unserem Buch Das Mädchen in unserem Badezimmer vorgelesen, Hörbucheinlagen eingespielt und im Anschluß hat Anjoushka Baer von ihrem Beruf als Streetworkerin erzählt und zahlreiche Fragen der Schüler*innen beantwortet. Es hat total Spaß gemacht! Herzlichen Dank an ALLE, die dabei waren!!!

LEIPZIG_Cosplay

Leipziger Cosplay Wettbewerb

Auch in diesem Jahr könnt ihr wieder farbenprächtige Cosplays und Bühnenkünste bewundern.Veranstalter: Manga-Comic-Con Am 29.April von 14.30-16.30h. Große Bühne – Halle: 3, Stand: G400

LESUNG MESSE

Heute, erster Messetag, 11.00h – gerade so geschafft!
Um 10.54h war ich endlich da. Zugverspätung. Und dann die große Überraschung. Vor dem Stand der Leseinsel standen bereits Interessierte, und in der „Insel“ waren alle Stühle und Gänge zur Bühne besetzt- voller ging nicht. Toll! Zum Signieren und Buchverkauf bin ich gar nicht gekommen, weil gleich im Anschluß drei junge „Reporterinnen“ mit mir über das Buch sprechen wollten. Wer mag, kommt morgen früh nochmals vorbei. Ich bin da. Wo? Halle 5, Stand: A305. Vielen Dank Bastian von der @buchmesseleipzig und @leipzig liest für dein Foto und deine Freundlichkeit 🙂