mein/4tel

GROSSE FREUDE, warum?
Weil, in meinem Lieblingsstadtmagazin für Berlin, mein/4 – für das sehr viele, sehr bekannte, sehr interessante Leute, sehr spannende Sachen schreiben – ist eine tolle Buchvorstellung von Marc Lippuner „Mit DAS MÄDCHEN IN UNSEREM BADEZIMMER ist Henrik Hitzbleck und Kerstin Wacker ein spannender, rasanter und informationsreicher Jugendroman gelungen, der nicht nur jungen Leserinnen und Lesern eine weitestgehend unbekannte Seite von Berlin zeigt und den Blick auf ein Thema lenkt, das viel zu wenig Beachtung erfährt.“

Das Stadtmagazin schreibt über sich: 
Mein/4 ist unabhängig, aktuell und hat einen betont regionalen Bezug zu Berlin. Der redaktionelle Teil des Stadtteilmagazins soll sowohl Reportagen und Informationen aus dem Kiez liefern als auch unterhaltsame Geschichten enthalten – einfach neugierig auf die Stadtteile Berlins, seine Bewohner und Geschäfte machen. Weiterhin finden auch aktuelle Berichte aus Politik und Wirtschaft, Portraits mehr oder weniger bekannter Persönlichkeiten der Stadt, Artikel zu Gesellschaft und Kultur, vielfältige Angebote für Familien und Kinder, Alleinstehende, Paare… und vieles mehr einen Platz in unserem Magazin. Nicht zu vergessen unsere Kolumne mit prominenten Gastautoren.

Die gedruckte Ausgabe von Mein/4 erscheint vierteljährlich und ist kostenlos. Schaut doch mal rein, ist wirklich toll!!!

 

HACKER + PRESTING, Buchhandlung

Die schöne Buchhandlung HACKER und PRESTING aus der Leonhardtstraße 22, Berlin – Charlottenburg empfiehlt DAS MÄDCHEN IN UNSEREM BADEZIMMER in ihrem Newsletter:
„ Für die „große“ Tochter…
… weil dieser spannende Jugendkrimi nicht nur mit toller Sprache, einem raffinierten Plot und wunderschöner Gestaltung beeindruckt, sondern auch einen Einblick in das Leben von Straßenkids in Berlin bietet. Rasant, politisch, bewegend, berlinisch – und dann auch noch bei einem ultra-sympathischen kleinen Charlottenburger Verlag erschienen! Ein Geheimtipp für alle ab 12!
(Henrik Hitzbleck, „Das Mädchen in unserem Badezimmer“ 272 S. 9783000717765 wacker und freunde 14,80 €)

Wer das Buch heute noch lesen will, kann es entweder sofort bei HACKER und PRESTING erwerben und/oder per Mail bestellen. Natürlich ohne Versandkosten! Logisch, weil Kiezbuchhandlung 🙂

Danke an @hennythepenny2000 für das tolle Foto und an die Frauen von @hackerpresting

https://www.hacker-presting.de

STUTTGARTER ZEITUNG

Stuttgarter Zeitung_Kultur
Vier Redakteurinnen empfehlen Bücher für junge Leser und Leserinnen. Zum Träumen. Zum Spaßhaben. Zum Forschen. Zum Schmökern. Zum Zuhören und zum Nachdenken. 
Andrea Kachelrieß empfiehlt DAS MÄDCHEN IN UNSEREM BADEZIMMER als Geschenktipp für junge Leser und Leserinnen ab 14 Jahren. 
„Amra ist mit dem Los einer Ausreißerin konfrontiert, als Coco nach dem Duschen ihr Tagebuch vergisst. Wie geriet die 17-
Jährige ins Abseits? Ist sie nun unauffindbar, weil sie Opfer eines Verbrechens wurde? Toller Mix aus Infos über Straßenkinder und Spannung vor Berliner Kulisse.“

In Stuttgart habe ich studiert, im Café Stella gejobbt und war oft im Höhenfreibad Killesberg 🙂 
Viele Grüße nach Stuttgart!


ESEL DES MONATS

Unser Buch „Das Mädchen in unserem Badezimmer“ wurde von der Fachzeitschrift für Kinder-und Jugendmedien ESELSOHR im Dezember zum „ESEL DES MONATS“ ausgezeichnet. Wir sind echt stolz 🙂. Jedes Jahr kommen so viele tolle Jugendbücher auf den Markt und unser Buch hat es geschafft, eines von Zwölfen zu werden. Tolles Weihnachtsgeschenk! Vielen Dank an Maren Partzsch für ihre tollen Worte:

„Auf dem Cover die bunte, freundliche Welt eines alltäglichen Badezimmers, doch schaut man hinter die Wohlstandsgesellschaftsfassade, zwischen die absolut stimmig harten Pappdeckel, zeigt die Welt ihre zwei Seiten in hartem Schwarz-Weiß-Kontrast. Kerstin Wackers an Holzschnitte erinnernde Grafiken akzentuieren in ihrer Kantigkeit die Klassentrennung, die Straßenkinder und auch erwachsene Wohnsitzlose erleben. Ein im Selbstverlag erschienenes Buch, das Veröffentlichungen aus großen Verlagshäusern ebenbürtig ist.“

 

 

HANDWERK

Jede Seite unseres Klassikers „Meine ersten Lebensjahre“ ist mit der Hand von jungen Buchbinder*innen des Don Bosco Jugend-Werks in Burgstädt (Sachsen) gebunden. Qualität, die ein Leben lang besteht. 

Elegant in Leinen und Silber (oder Kupfer) gehüllt präsentiert sich die limitierte und nummerierte Auflage von 100 Exemplaren unseres hochwertig gestalteten Tagebuchs, Fotoalbums und Illustrationsbands.
Es ist der ideale Ort, um die Ereignisse einer Zeit festzuhalten, an die sich Ihr Kind später nicht mehr erinnern wird. Es können Lieblingsfotos eingeklebt, Anekdoten niedergeschrieben, Entwicklungsschritte dokumentiert, Freuden und Ängste geteilt werden.Im besten Fall bereitet das Ausfüllen genauso viel Freude wie das hoffentlich lebenslange Herumstöbern 
darin.
Durchgehend farbig illustriert, gedruckt auf feinstem 250g Papier, mit Pergamin Zwischenblätter und Pochettes, Bezug aus Naturleinen mit Prägung in Silber oder Kupfer, handgebunden mit Lesebändchen, 92 Seiten, 34 x 30 cm. Aufbewahrt in einer Holzschatulle mit einem Prägedruck in Silber ist dieses Buch ein Schatz fürs Leben. Jedem Exemplar liegt als Ausweis seiner Exklusivität ein Zertifikat bei.
Preis: € 98,50, US$ und SFR auf Anfrage
Bestellung : info@wackerundfreunde.de

WEIHNACHTEN_BABYBUCH

DEUTSCHLANDFUNK


Morgen, am Samstag, dem 26.11.22 von 16.05 bis 16.30 Uhr läuft im Deutschlandfunk in der Sendung Büchermarkt für junge Leser ein Beitrag über uns. Karin Hahn hat mich zu WACKER und FREUNDE und zu unserem neuen Buch „DAS MÄDCHEN IN UNSEREM BADEZIMMER“ interviewt. Es war toll, aufregend und schön! Vielen Dank, ich bin so gespannt!
Solltet Ihr keine Zeit zum Hören haben, könnt Ihr die Sendung später in der ARD Audiothek oder auf der Website vom Deutschlandfunk finden. 
https://www.deutschlandfunk.de
https://www.ardaudiothek.de
#deutschlandradio #deutschlandradiokultur#deutschlandfunk #deutschlandradio #ardaudiothek #ard#jugendbuch #neuerscheinung #selfpublisher #lesen#büchermarkt #Jungeleser #rezension#bookstagramgermany 
#youngbookstagram #literaturkritiker #autorenlesungen#schullesungen