WACKER und FREUNDE
Buchverlag für Kinder und Jugendliche
LogoWackerund
Klappe, Cut, Hurra, ab 9 Jahre
Klappe, Cut, Hurra, ab 9 Jahre
Klappe, Cut, Hurra, ab 9 Jahre
Wunderbares Geschenk zur Geburt oder Taufe — Unser Klassiker „Meine ersten Lebensjahre“ ist wieder lieferbar! — Limitierte Auflage von 100 Exemplaren — Handgefertigt in Deutschland

Neuerscheinung 2022

Das Mädchen
in unserem
Badezimmer

ab 12 Jahren

Lesungen

Arbeitsmaterial, Klassensätze

Das Mädchen in unserem Badezimmer

ZIELGRUPPE
Ab 12 Jahre. 7 Klassenstufe. Klassenstärke von 20 bis 30 Kindern.

 

UNTERRICHTSFACH
Deutsch, Religion, Gemeinschaftswissenschfaten, Ethik…

 

VERANSTALTUNGSFORMAT
ab Sommer 2021

 

SCHULE
Mengennachlässe gewähren wir auf alle Titel, die eine ISB-Nr. haben:
mehr als 20Exemplare eines Titels15 %
mehr als 50Exemplare eines Titels17,5 %

KLAPPE, CUT, HURRA

Aufregende Drehtage in Berlin

LESUNGEN INFO


ZIELGRUPPE

Ab 10 Jahre. 4 Klassenstufe. Klassenstärke von 20 bis 30 Kindern.


UNTERRICHTSFACH

Deutsch, Kunst, Film und Theater AG


ZEIT

Die Länge der Lesungen beträgt ca. 60 Minuten.


HONORAR

Flexible Honorarvergütung. Zusammenarbeit mit dem Autorenlesefond Berlins (nur für Berliner Schulen) möglich.


VERANSTALTUNGSFORMAT

Ich habe einige Jahre beim Film gearbeitet und werde in „Klappe, Cut, Hurra“ die Schüler*innen mit in die Welt des Filmemachens nehmen. Ich werde anhand der fiktiven Dreharbeiten von „Shivas Bruder“ über die Filmarbeit erzählen, einige filmspezifische Berufsbilder vorstellen, Drehtage aus dem Buch vorlesen und Illustrationen an die Wand projezieren.
Anschließend werde ich gemeinsam mit den Kindern im Team überlegen, auf was alles zu beachten ist, wenn in ihrem Klassenzimmer eine Szene eines Filmes gedreht wird.
Zum Schluß wird eine „Klappe geschlagen“ und die Schüler*innen haben die Möglichkeit ein Filmpuzzle zu lösen. Fragen sind erwünscht und jederzeit willkommen.

Siegrun Boiger,
Marienfelder Grundschule, März 2019,
https://marienfelder-gs.de/autorenlesung-als-methode-der-lesefoerderung-in-der-klasse-5g/

„Kerstin Wacker hat mit ihrem Buch sehr begeistert, ist ihr doch eine perfekte Mischung aus spannender Handlung und Wissensvermittlung zu einem interessanten Thema gelungen, zu dem es bisher nur wenig Sachbücher für Kinder gibt.
Herzlichen Dank, liebe Frau Wacker und Daumen hoch für eine volle Leseempfehlung von der Klasse 5g!“

Lesungen im Literaturhaus

SCHULE
Mengennachlässe gewähren wir auf alle Titel, die eine ISB-Nr. haben:
mehr als 20Exemplare eines Titels15 %
mehr als 50Exemplare eines Titels17,5 %

Herr Katz, Isolde und Ich

– wie macht man eigentlich ein Buch?

 

ARBEITSMATERIAL

 

ZIELGRUPPE
Ab  2/3. Klassenstufe

 

UNTERRICHTSFACH
Deutsch, Kunst, …

Unser Buch ist von der AJUM, dem Arbeitskreis Jugendliteratur und Medien der GEW, mit sehr empfehlenswert rezensiert worden. Die Einkaufszentrale (EKZ) für öffentliche Bibliotheken empfiehlt „Herr Katz, Isolde und Ich“ unter der Rubrik Schulbücher Sekundarstufe 1. In Zusammenarbeit mit Pädagogen haben wir eine kostenlose Arbeitsmappe zu unserem Sachbuch vorbereitet.

 

SCHULE
Mengennachlässe gewähren wir auf alle Titel, die eine ISB-Nr. haben:
mehr als 20Exemplare eines Titels15 %
mehr als 50Exemplare eines Titels17,5 %

Meine Ersten Lebensjahre
icon_yt
Vimeo

Heinrich-Wolgast-Preis der GEW, Shortliste 2019

Klappe,
Cut,
Hurra

ab 9 Jahren

C_film
KCH0
KCH1
KCH2
KCH3
KCH4
KCH5
KCH6
KCH7
KCH8
KCH9
KCH11
KCH12
KLAPPE, CUT, HURRA

Aufregende Drehtage in Berlin

Mach dich auf nach Berlin und begleite Amra in die Welt des Filmemachens.

Text + Illustrationen 

Henrik Hitzbleck + Kerstin Wacker

Hardcover, farbig illustriert
mit Puzzle und Sushi-Rezept

152 Seiten, 23 x 23 cm
ISBN: 978-3-00-057198-5

Ladenpreis: € 16,95 (D) / € 17,40 (A)

Amazon
Bücher.de
autor

Shortlist 2019, Heinrich-Wolgast-Preis der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft

 

„…die Sprache erobert einem im Nu das Herz.“ Johanna Polley, Süddeutsche Zeitung, Juni 2018

 

„Das Buch darf man getrost unter die Rubrik „stark preisverdächtig!“ einordnen.“ Mag DDr. Franz Sedlak für schule.at, Januar 2018

 

Buchtipp, Rhein Main Zeitung der FAZ, Mai 2018

 

„Eine tolle Geschichte, vollgepackt mit allem, was Du schon immer über das Filmemachen wissen wolltest! So viel cooler als jedes Sachbuch!“, Verenas Welt der Jugendbücher

Aufregende Drehtage in Berlin – Mach dich auf nach Berlin und begleite Amra in die Welt des Filmemachens.

Amras Wunsch geht in Erfüllung. Sie darf bei den Dreharbeiten von Shivas Bruder in Berlin dabei sein. Nicht als Schauspielerin, sondern – viel besser – als Praktikantin bei der Kostümbildnerin Anna. Alles ist neu und spannend und gleich an ihren ersten Tagen geht einiges schief. Zuerst rutscht ihr ein »Blödmann« gegenüber Jan, dem Setaufnahmeleiter, raus und dann handelt sie sich auch noch einen Megarüffel von Werner, dem Regisseur, ein. Gefährlich, denn sollte sie die Verhaltensregeln des Produktionsbüros nicht einhalten, droht ihr der Rausschmiss. Gar nicht so einfach für die quirlige Amra. Doch dann braucht das Team dringend Hilfe und Amra weiß Rat.

Während zehn aufregender Tage am Set taucht Amra in die Welt des Filmemachens ein und lernt dabei die Menschen kennen, die hinter der Kamera arbeiten: Richy, den Angler, Luise, die Schärfezieherin, Helga, den Maskenbildner, und natürlich Julian, den unglaublich gut aussehenden Jungstar.

Neuigkeiten

Eichenwald Grundschule

Vom 21.03. bis 25.03. findet wieder die Lesewoche in der Eichenwald Grundschule statt. Das diesjährige Motto ist "Einmal um die...

StadtLesen 2022

Lesegenuss unter freiem Himmel bei freiem Eintritt WIR SIND DABEI. Unsere Bücher gehen auf Reisen! WIR FREUEN UNS SEHR! 27...

Die letzte Lesung

in diesem Jahr findet heute Nachmittag im Hort der Grundschule am Amalienhof statt. Ich freue mich schon sehr! Vielen Dank...

Ich freu mich auf SPANDAU

Vielen Dank dem Berliner Autorenlesefonds der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa, die Lesungen professioneller Autorinnen und Autoren bzw. Buchillustratorinnen...

Meine Lesung in Mitte

Gestern war ich in der Spartacus-Grundschule in Mitte und hatte zwei Lesungen. Es war super. Beide Klassen haben prima mitgemacht...

SUSHI SELBERMACHEN

Das Rezept findet ihr in "Klappe, Cut, Hurra". Vielen Dank an Luise und Anna für das tolle Foto!

SCHULLESUNG 4. Klasse

Der BUCHBERLINkids Lesesommer ist in vollem Gange - zahlreiche tolle Lesungen haben bereits stattgefunden, viele weitere sind bis Ende September...

Yayoi Kusama

Es gibt so viele schöne Ausstellungen im http://www.gropiusbau.de

SCHULLESUNG 4. Klasse

Vielen Dank an https://buch-berlin-kids.de/lesungen

AUTORENWELT SHOP

Nur 5 % der Autor*innen können vom Schreiben leben. Als erste und einzige Online-Buchhandlung beteiligt die Autorenwelt Schreibende am Umsatz....

BUCHBERLINkids

Willkommen zur ersten deutschlandweiten BUCHBERLINkids! Coronabedingt können unsere Bucherlebnistage in diesem Jahr leider nicht vor Ort im FEZ stattfinden. Stattdessen...

LESEN VOR DEN FERIEN

Meine erste Lesung überhaupt, habe ich Dank Herrn Staudenherz, auf der evangelischen Schule in Charlottenburg gehabt. Und es war so...

Der ANDRUCK

Nur was ist … ein Andruck? Das erfahrt ihr in unserem ersten, selbstgedrehten Film. Viel Spaß. Hier geht’s zum Video

LESEN, wie schön!

Willkommen zur ersten deutschlandweiten BUCHBERLINkids! Coronabedingt können unsere Bucherlebnistage in diesem Jahr leider nicht vor Ort im FEZ stattfinden. Stattdessen...

Video – MEL

Auflage amelisa.tv aus Berlin hat ein schönes Video über uns und unsere erste Auflage unseres Buches „Meine ersten Lebensjahre“ gemacht....

ENDLICH WIEDER LESEN…

Willkommen zur ersten deutschlandweiten BUCHBERLINkids! Coronabedingt können unsere Bucherlebnistage in diesem Jahr leider nicht vor Ort im FEZ stattfinden. Stattdessen...

ÖSTEREICH

Aus Österreich haben wir tolle Rezensionen bekommen. Wie die von Herrn Sedlak für schule.at, das österreichische Schulportal. Und natürlich kann man unsere...

LESEJURY

Vielen Dank an alle, die so tolle Rezensionen schreiben und geschrieben haben. Toll! Lesejury

ANTOLIN

An alle SCHÜLER, BÜCHEREIEN, LEHRER und ELTERNKLAPPE, CUT, HURRA ist nun endlich auch bei ANTOLIN – die Leseförderung von Klasse...

Meine ersten Lebensjahre

hat eine Auflage von 100 Exemplaren und ist ein wunderbares Geschenk zur Geburt oder Taufe des neuen Erdenbürgers. Bestelleung: info@wackerundfreunde.de

ICH

Mein erster Schultag.

NOTRUF HAFENKANTE

Für die Recherche zu unserem Buch „KLAPPE, CUT, HURRA“ war ich auch fünf Tage hinter den Kulissen von NOTRUF HAFENKANTE...

JUNGES LITERATURHAUS BERLIN

Vielen Dank für die Einladung. Es war toll" Hier geht zum Li-BI.

HOCH IM NORDEN

„Hoch oben im Norden“ könnt Ihr vielleicht „Herr Katz, Isolde und Ich“ treffen. Wenn Ihr ihn gefunden habt, dann schreibt...

KILIFÜ 2021

ENDLICH! Der aktuelle Almanach mit über 300 Buchempfehlungen kann jetztBESTELLT WERDEN. Kilifü ist ein Führer durch die Kinder- und Jugendbuchproduktion eines...

KIBUM

Gedankensprünge! KIBUM philosophiert – vom 13. bis zum 23. November 2021

Don Bosco Jugend-Werk

100 Exemplaren von "Meine ersten Lebensjahre" haben die jungen Buchbinder des Don Bosco Jugend-Werks in Burgstädt gebunden. Es war eine...

Klassensätze + Arbeitsmappe

zu „Herr Katz, Isolde und Ich - Wie macht man eigentlich ein Buch?" gibt es kostenlos zum Downloaden! 

LUST auf LESUNGEN?

Von Juni - September 2021 gibt es kostenlose Lesungen für alle Schulen in ganz Deutschland! Bitte melden : info@wackerundfreunde.de

FRANKFURT-Lesetage

Was hat ein Autor mit Autos zu tun? Dieses Jahr fallen leider die Lesetage an der Holzhausen Schule aus :-(...

BERLINER AUTOREN-LESEFONDS

Der Berliner Autorenlesefonds unterstützt Lesungen mit Berliner Autorinnen und Autoren. Die Lesungen sind kostenlos. Bitte melden! 

EMYS Sachbuchpreis 10/2015

Herr Katz,
Isolde
und ich 

ab 7 Jahren

C-katz
k0
k1
k3
k6
k8
k9
k10
HERR KATZ, ISOLDE UND ICH

entführt seine Leser*innen auf informative und humorvolle Art in die Welt des Büchermachens. Ein wunderbares Mitmach-Buch für neugierige Kinder, die Spaß am Lesen, Schreiben und Basteln haben.

Text + Illustrationen 

Henrik Hitzbleck + Kerstin Wacker

Hardcover, farbig illustriert
mit Lesezeichen zum Ausschneiden, Bastelanleitung für ein Buch und Spaghetti-Bällchenese-Rezept
56 Seiten, 23 x 23 cm
ISBN: 978-3-00-048090-4

Ladenpreis: € 15,80 (D) / € 16,20 (A)

Amazon
Bücher.de
autor

 „…eine Liebeserklärung an gut und schöne Bücher!“  K. von Ruschkowski, Geolino und Jurorin EMYS Sachbuchpreis

 

 „Was für eine Entdeckung! Ein inspirierendes und ‚etwas anderes‘ Sachbuch!“ Susanne Brandt,  Büchereizentrale SH

 

„Frisch und Bunt. Liebevoll gestaltet und bemerkenswert kindgerecht erklärt.“
Elke Zedlitz, ev. Büchereien im Rheinland

 

„Sehr gut gefallen!“, Kalles Kuh vom Südkurier

Amra ist fast neun Jahre alt. Sie liebt Bücher über alles. Als sie kurz vor dem Einschlafen in ihrem Lieblingsbuch blättert, trifft sie ein Geistesblitz: Sie möchte selber ein Buch machen! Ein richtiges Buch, voll mit ihren eigenen Geschichten, Bildern und Fotos. Doch wie geht das überhaupt? Auf dem Weg zu ihrem ersten Buch stolpert sie über die schwierigsten Fremdwörter und Fachbegriffe. Was, um Himmels willen, sind KV und CMYK und Crowdfunding? Noch gefährlicher scheint jedoch der furchterregende Drucker Herr Katz zu sein. Aber zum Glück hat Amra auch einige hilfsbereite Freunde …

icon_yt

Stimmen

BuchTipp

Duda die Kinderzeitung aus NRW erscheint jeden Samstag und enthält die Themen der Woche aus Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft -...

Schule Österreich

"Das Buch darf man getrost unter die Rubrik „stark preisverdächtig!“ einordnen.“ Mag DDr. Franz Sedlak für  https://www.schule.at , Januar 2018

Süddeutsche Zeitung

"...die Sprache erobert einem im Nu das Herz.“ Johanna Polley, Juni 2018

CH- Kinder- und Jugendmedien

Vielen herzlichen Dank an Roland Hochstrasser von den Kinder-und Jugendmedien aus Aargau. Die Rezension findet ihr hier . Der Verein Kinder- und Jugendmedien Aargau...

PFUXX

Wir auf ROSA. Das gefällt mir sehr gut. Herzlichen Dank an die Pfuxx Redaktion des Pfälzischen Merkurs. PFUXX aktuell

LEBENDIG und AUTHENTISCH

„Die Charaktere, vor allem Amra, sind lebendig und authentisch, und es macht viel Spaß, das Buch zu lesen.“ Herzlichen dank...

TIROLER BILDUNGSSERVICE

„Ein überaus empfehlenswertes Kinderbuch, in dem das Gefühl vermittelt wird, hautnah am Geschehen dabei zu sein. Verpackt in einer spannenden...

buch aktuell

Im erfolgreichen magazin „buch aktuell“ stehen neue Bücher, Bestseller, Autoren und Hintergrundgeschichten im Mittelpunkt. Es ist bundesweit mit SPIEGEL-Bestsellerlisten in über...

PERLENTAUCHER

Süddeutsche Zeitung vom 22.06.2018/ Das Kulturmagazin Perlentaucher:  Rezensentin Johanna Polley, selbst hauptberuflich beim Film, ist ganz baff, wie zeitgemäß Henrik...

Die F.A.Z, Rhein-Main Zeitung

„Klappe, Cut, Hurra“  ist Buchtipp in Frankfurt. Zwischen Rhein und Main. Vielen Dank, es freut uns sehr!

MARION VOIGT von folio lektorat

Was für eine wunderbare Buchbeschreibung von "Meine ersten Lebensjahre". DANKE

LESESOMMER Rheinland-Pfalz

Vielen herzlich Dank Leonie für die tolle Bewertung und viel Glück beim Mitmachen und Gewinnen im Leseclub des  Lesesommers Rheinland Pfalz

Magazin Quergelsen aus der Schweiz

Wir haben vier Bücher bekommen   – Das Magazin „querlesen“ ist eine Fachzeitschrift für Kinder- und Jugendmedien und gibt jährlich hunderte interessante...

Kinder- und Jugendmedien – CH- Aargau

Vielen herzlichen Dank an Roland Hochstrasser von den Kinder-und Jugendmedien aus Aargau. Die Rezension findet ihr hier . Der Verein Kinder- und Jugendmedien Aargau...

LOTTIS KINDER

Wunderbar! Vielen Dank an Lotti und ihre Kinder nach Spanien.

BÜCHERFRAUEN

Das Branchen-Netzwerk BücherFrauen e.V. wurde 1990 in Deutschland nach dem Vorbild der englischen Women in Publishing (WiP) gegründet. Mittlerweile bündelt...

Ev. Büchereien im Rheinland

DANKE. Wir freuen uns sehr. Hier gehts zur REZENSION aus Düsseldorf.

SCHULE.at

Was für eine wunderbare REZENSION ! Vielen Dank Dr. Sedlak von Schule.at. Wir freuen uns riesig!!!

DIREKT DRAN TV

Oh, wie schön! Hier gehts zur Rezenion!

VERENAS WELT

TOLL. Herzlichen Dank. Hier geht es zur REZENSION!

Borromäusverein

Eine wunderbare Rezension hat Herr Eggl vom Borromäusverein über  Klappe, Cut, Hurra geschrieben. Vielen herzlichen Dank an das Lektorat nach Bonn,...

Wallingers Kinderbuchblog

Vielen herzlichen Dank an Brigitte Wallinger und ihrem Team, die „Feuer und Flamme für junge Literatur“ sind. Jeden Monat stellen sie...

HEINRICH WOLGAST PREIS

Wie cool ist das denn!!! Wir sind auf der SHORTLISTE Ajum der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft.

AJUM- Sachsen-Anhalt

TOLL! Vielen Dank für die Rezension der Ajum/ GEW Sachsen-Anhalt

Unser Klassiker

Meine
ersten Lebensjahre

ab der Geburt

Meine ersten Lebensjahre
Wacker und Freunde
Wacker und Freunde
Wacker und Freunde
Wacker und Freunde
Wacker und Freunde
Wacker und Freunde
Wacker und Freunde
Meine ersten Lebensjahre
Meine ersten Lebensjahre
Meine ersten Lebensjahre
Meine ersten Lebensjahre
Meine ersten Lebensjahre
Meine ersten Lebensjahre
Meine ersten Lebensjahre
Meine ersten Lebensjahre
MEINE ERSTEN LEBENSJAHRE

Endlich ist es so weit. Die  komplett überarbeitete Neuausgabe von „Meine ersten Lebensjahre“ liegt vor. Elegant in Leinen und Silber (oder Kupfer) gehüllt präsentiert sich die limitierte und nummerierte Auflage von 100 Exemplaren unseres hochwertig gestalteten Tagebuchs, Fotoalbums und Illustrationsbands.

Es ist der ideale Ort, um die Ereignisse einer Zeit festzuhalten, an die sich Ihr Kind später nicht mehr erinnern wird. Es können Lieblingsfotos eingeklebt, Anekdoten niedergeschrieben, Entwicklungsschritte dokumentiert, Freuden und Ängste geteilt werden.Im besten Fall bereitet das Ausfüllen  genauso viel Freude wie das hoffentlich lebenslange Herumstöbern
darin.

Durchgehend farbig illustriert, gedruckt auf feinstem 250g Papier, mit Pergamin Zwischenblätter und Pochettes, Bezug aus Naturleinen mit Prägung in Silber oder Kupfer, handgebunden mit Lesebändchen, 92 Seiten, 34 x 30 cm. Aufbewahrt in einer Holzschatulle mit einem Prägedruck in Silber ist dieses Buch ein Schatz  fürs Leben. Jedem Exemplar liegt als Ausweis seiner Exklusivität ein Zertifikat bei.

Preis: € 98,50, US$ und SFR auf Anfrage
Bestellung : info@wackerundfreunde.de

Eine schöne Beschreibung unseres Klassikers finden Sie auch FOLIO von Marion Voigt.
(https://www.folio-lektorat.de/blog_detail/ausgepackt-buchkunst-fuers-leben.html

icon_yt
Vimeo
LogoWackerund Kopie

Kontakt

WACKER und FREUNDE

MOMMSENSTRASSE 56
10629 BERLIN
kerstin@wackerundfreunde
030- 88. 91.44.99 oder 0177- 2756708

LESER*INNEN

Wir freuen uns auf Post von Euch!

PRESSE+BLOGS

Gerne stehen wir Ihnen für Interviews zur Verfügung und senden Ihnen Rezensionsexemplare, Pressemitteilungen und Fotos zu. Wir freuen uns auf Kooperationsanfragen.

HANDEL

Bestellungen nimmt gern unsere Auslieferung entgegen:

Runge Verlagsauslieferung
Bergstr. 2
33803 Steinhagen
strunk@rungeva.de
05204/998 – 423

Alle Titel können Sie auch über die Barsortimente KNV, Umbreit und LIBRI ordern.

icon_i
icon_f
icon_yt
Impressum

Impressum
Wacker und Freunde Verlag
Kerstin Wacker
Mommsenstraße 56
10629 Berlin

Telefon: 030 88914499

USt – IdNr.DE 222482705

Haftungshinweis
Alle Informationen werden sorgfältig recherchiert. Dennoch können wir keine rechtliche Garantie für die Richtigkeit geben. Wir übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen im Produkt- und Unternehmensbereich. Bei externen Links übernehmen wir keine Verantwortung für die Richtigkeit der Angaben auf diesen Seiten. Haftungsansprüche gegen Wacker und Freunde Verlag, Kerstin Wacker, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, welche durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind ausgeschlossen.

Alle Texte, Bilder und Grafiken unterliegen dem Urheberrecht und den Gesetzen zum Schutz geistigen Eigentums. Alle Inhalte sind nur zur persönlichen Information bestimmt. Jede weitergehende kommerzielle Verwendung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Veröffentlichung, Vervielfältigung und jede Form von gewerblicher Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte – auch in Teilen oder in überarbeiteter Form – ohne Zustimmung der Rechte-Inhaber ist untersagt.

Webdesign + Grafik Design  
Lioba Simons
E-Mail 
www.36komma7.de

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

§ 1 Geltungsbereich, Kundeninformationen

Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln das Vertragsverhältnis zwischen Kerstin Wacker, Verlag WACKER und FREUNDE, und den Verbrauchern und Unternehmern, die über unseren Shop Waren kaufen. Entgegenstehende oder von unseren Geschäftsbedingungen abweichende Bedingungen des Unternehmers werden von uns nicht anerkannt. Die Vertragssprache ist Deutsch.

§ 2 Vertragsschluss

(1) Die Angebote im Internet stellen eine unverbindliche Aufforderung an Sie dar, Waren zu kaufen.
(2) Nach Eingabe Ihrer Daten und mit dem Anklicken des Bestellbuttons geben Sie ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrags ab. Sie können eine verbindliche Bestellung aber auch telefonisch oder per Telefax abgeben.
(3) Mit der per E-Mail bzw. Telefax versandten Zugangsbestätigung wird gleichzeitig auch die Annahme Ihres Angebots erklärt und der Kaufvertrag damit abgeschlossen. Bei einer telefonischen Bestellung kommt der Kaufvertrag zustande, wenn wir Ihr Angebot sofort annehmen. Wird das Angebot nicht sofort angenommen, dann sind Sie auch nicht mehr daran gebunden.

§ 3 Kundeninformation: Speicherung des Angebotstextes

Der Vertragstext mit Angaben zum Artikel wird von uns gespeichert. Sie haben über das Internet keinen Zugriff auf den Vertragestext.

§ 4 Kundeninformation: Korrekturhinweis

Sie können Ihre Eingaben vor Abgabe der Bestellung jederzeit berichtigen. Wir informieren Sie auf dem Weg durch den Bestellprozess über Ihre Korrekturmöglichkeiten.

§ 5 Rücksendekosten im Fall des Widerrufs

Sie haben im Fall des Widerrufs die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40,- Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Sie müssen auch nur die regelmäßigen Kosten der Rücksendung tragen. Mehrkosten, die z.B. durch eine Änderung unseres Geschäftssitzes oder durch den von uns gewünschten Einsatz teurer Transportdienste entstehen, gehen zu unseren Lasten.

§ 6 Eigentumsvorbehalt

Der Kaufgegenstand bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.

§ 7 Gewährleistung

Die Gewährleistung richtet sich nach den gesetzlichen Vorschriften.

§ 8 Haftungsbeschränkung

Wir schließen die Haftung für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen aus, sofern diese keine vertragswesentlichen Pflichten, Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder Garantien betreffen oder Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz berührt sind. Gleiches gilt für Pflichtverletzungen unserer Erfüllungsgehilfen und unserer gesetzlichen Vertreter. Zu den vertragswesentlichen Pflichten gehört insbesondere die Pflicht, Ihnen die Sache zu übergeben und Ihnen das Eigentum daran zu verschaffen. Weiterhin haben wir Ihnen die Sache frei von Sach- und Rechtsmängeln zu verschaffen.


Liefer- und Zahlungsbedingungen

1. Sofern nichts anderes vereinbart wurde, erfolgt die Lieferung an die vom Besteller angegebene Lieferadresse.

2. Nur bei Buchbestellungen durch Verbraucher trägt der Verlag die Kosten für Verpackung und Versand. Diese sind bei den anderen Produkten im Preis inklusive.

3. Bei Bestellungen durch Wiederverkäufer tragen diese in der Regel die Versandkosten. Im Einzelfall sind Ausnahmen möglich, die zwischen Verlag und Wiederverkäufer individuell vereinbart werden. Die Versandkosten sind abhängig von der bestellten Menge. Der Buchhändler wird hierzu vorab informiert. Der Verlag ist berechtigt, Teillieferungen vorzunehmen. Dadurch zusätzlich entstehende Versandkosten gehen zu Lasten des Verlags.

4. Angaben über die Lieferfrist sind unverbindlich. Der Verlag bemüht sich jedoch immer um kurzfristige Lieferung.

5. Der Kaufpreis wird per Vorabüberweisung oder direkt nach Rechnungserhalt bezahlt. Bei Wiederverkäufern ist der Rechnungsbetrag innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Lieferung fällig. Die Bezahlung erfolgt per Überweisung. Bankgebühren und Bankspesen gehen zu Lasten des Bestellers. Der Verlag behält sich auch bei Wiederverkäufern Lieferung gegen Vorkasse vor.

6. Kommt der Besteller in Zahlungsverzug, so ist der Verlag berechtigt, Verzugszinsen in üblicher Höhe zu fordern.

7. Ein Recht zur Aufrechnung steht dem Besteller nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgelegt oder vom Verlag anerkannt sind. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechtes ist der Besteller nur befugt, soweit sein Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.

BELEHRUNG DES VERBRAUCHERS

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) oder – wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird – durch Rücksendung der unbenutzten Ware widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312e Abs.1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Ware.

Der Widerruf ist zu richten an:

Verlag WACKER und FREUNDE
Mommsenstrasse 56
10629 Berlin

oder an:
info@wackerundfreunde.de

Das Widerrufsrecht besteht nicht bei der Lieferung digitaler Inhalte (einschließlich Audible Downloads, MP3 usw.), die nicht auf einem körperlichen Datenträger (z.B. einer CD oder DVD) geliefert werden.

Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und gegebenenfalls gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung – wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre – zurückzuführen ist. Im Übrigen können Sie die Pflicht zum Wertersatz für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung vermeiden, indem Sie die Sache nicht wie Ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt. Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden.

Sie haben die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40,- Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang.

Ihre Kerstin Wacker
Verlag WACKER und FREUNDE

Sonstiges

1. Bei Verwendung der gelieferten Waren sind Schutzrechte Dritter, insbesondere Urheber-, Marken- und Verlagsrechte Dritter zu beachten.
2. Für die Beurteilung der gesamten Rechtsbeziehungen zum Kunden gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
3. Sollte ein Teil des Vertrages oder dieser Allgemeinen Geschäfts- und Lieferbedingungen unwirksam sein, wird dadurch die Wirksamkeit des Vertrages oder dieser Bedingungen im Übrigen nicht berührt.
4. Wir haften nicht für entstandene Schäden, entgangene Vorteile oder sonstige mittelbare oder unmittelbare Folgen, welche aus der Nutzung der auf der Website oder in unseren Büchern angebotenen Informationen entstehen.

Buchpreisbindung

Der Kunde, der Wiederverkäufer ist, verpflichtet sich ausdrücklich, den vom Verlag im Rahmen der Preisbindung festgesetzten Ladenpreis bei Lieferungen innerhalb Deutschlands einzuhalten, d. h. ihn weder zu erhöhen noch durch anderweitige Preisbestimmung, Rabattgewährung oder sonstige Maßnahmen zu ermäßigen.

 

Datenschutz

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für Wacker und Freunde Verlag. Eine Nutzung der Internetseiten von Wacker und Freunde Verlagist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für Wacker und Freunde Verlag geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.

Wacker und Freunde Verlag hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.

• Begriffsbestimmungen
Die Datenschutzerklärung von Wacker und Freunde Verlag beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern.

Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:

• a) personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.

• b) betroffene Person
Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.

• c) Verarbeitung
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

• d) Einschränkung der Verarbeitung
Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.

• e) Profiling
Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.

• f) Pseudonymisierung
Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

• g) Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher
Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.

• h) Auftragsverarbeiter
Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

• i) Empfänger
Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.

• j) Dritter
Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.

• k) Einwilligung
Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.

• Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist der:

Wacker und Freunde Verlag
Kerstin Wacker
Mommsenstraße 56
10629 Berlin

Telefon: 030 88914499

• Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Die Internetseite von Wacker und Freunde Verlag erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.

Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht Wacker und Freunde Verlag keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch Wacker und Freunde Verlag daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

• Kontaktmöglichkeit über die Internetseite
Die Internetseite von Wacker und Freunde Verlag enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.

• Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.

Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

• Rechte der betroffenen Person
• a) Recht auf Bestätigung
Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber eingeräumte Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Möchte eine betroffene Person dieses Bestätigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

• b) Recht auf Auskunft
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Ferner hat der Europäische Richtlinien- und Verordnungsgeber der betroffenen Person Auskunft über folgende Informationen zugestanden:

• die Verarbeitungszwecke
• die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
• die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen
• falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
• das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung
• das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
• wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden: Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten
• das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Abs.1 und 4 DS-GVO und — zumindest in diesen Fällen — aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person
Ferner steht der betroffenen Person ein Auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, so steht der betroffenen Person im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten.

Möchte eine betroffene Person dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

• c) Recht auf Berichtigung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht der betroffenen Person das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.

Möchte eine betroffene Person dieses Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

• d) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:

• Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind.
• Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
• Die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 2 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
• Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
• Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
• Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DS-GVO erhoben.
Sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft und eine betroffene Person die Löschung von personenbezogenen Daten, die bei Wacker und Freunde Verlaggespeichert sind, veranlassen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der Mitarbeiter von Wacker und Freunde Verlagwird veranlassen, dass dem Löschverlangen unverzüglich nachgekommen wird.

Wurden die personenbezogenen Daten von Wacker und Freunde Verlag öffentlich gemacht und ist unser Unternehmen als Verantwortlicher gemäß Art. 17 Abs. 1 DS-GVO zur Löschung der personenbezogenen Daten verpflichtet, so trifft Wacker und Freunde Verlag unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche, welche die veröffentlichten personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber in Kenntnis zu setzen, dass die betroffene Person von diesen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen die Löschung sämtlicher Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Der Mitarbeiter von Wacker und Freunde Verlagwird im Einzelfall das Notwendige veranlassen.

• e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

• Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person bestritten, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
• Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, die betroffene Person lehnt die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangt stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten.
• Der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, die betroffene Person benötigt sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
• Die betroffene Person hat Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.
Sofern eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben ist und eine betroffene Person die Einschränkung von personenbezogenen Daten, die bei Wacker und Freunde Verlag gespeichert sind, verlangen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der Mitarbeiter von Wacker und Freunde Verlag wird die Einschränkung der Verarbeitung veranlassen.

• f) Recht auf Datenübertragbarkeit
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch die betroffene Person einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie hat außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde.

Ferner hat die betroffene Person bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.

Zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit kann sich die betroffene Person jederzeit an einen Mitarbeiter von Wacker und Freunde Verlag wenden.

• g) Recht auf Widerspruch
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Wacker und Freunde Verlag verarbeitet die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Verarbeitet Wacker und Freunde Verlag personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widerspricht die betroffene Person gegenüber Wacker und Freunde Verlag der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so wird Wacker und Freunde Verlag die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

Zudem hat die betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei Wacker und Freunde Verlag zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.

Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch kann sich die betroffene Person direkt jeden Mitarbeiter von Wacker und Freunde Verlag oder einen anderen Mitarbeiter wenden. Der betroffenen Person steht es ferner frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

• h) Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung (1) nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich ist, oder (2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person enthalten oder (3) mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person erfolgt.

Ist die Entscheidung (1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich oder (2) erfolgt sie mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person, trifft Wacker und Freunde Verlag angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen der betroffenen Person zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.

Möchte die betroffene Person Rechte mit Bezug auf automatisierte Entscheidungen geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

• i) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.

Möchte die betroffene Person ihr Recht auf Widerruf einer Einwilligung geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

• Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren
Der für die Verarbeitung Verantwortliche erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail oder über ein auf der Internetseite befindliches Webformular, an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt. Schließt der für die Verarbeitung Verantwortliche einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen zwei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).

• Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Art. 6 I lit. a DS-GVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DS-GVO beruhen. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).

• Berechtigte Interessen an der Verarbeitung, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden
Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DS-GVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer Anteilseigner.

• Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

• Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten; Erforderlichkeit für den Vertragsabschluss; Verpflichtung der betroffenen Person, die personenbezogenen Daten bereitzustellen; mögliche Folgen der Nichtbereitstellung
Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit ihr einen Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte. Vor einer Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Betroffenen muss sich der Betroffene an einen unserer Mitarbeiter wenden. Unser Mitarbeiter klärt den Betroffenen einzelfallbezogen darüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte.

• Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.

Diese Datenschutzerklärung wurde durch den Datenschutzerklärungs-Generator von den Datenschutz Dortmund in Kooperation mit der RC GmbH, die gebrauchte Notebooks wiederverwertet und den Filesharing Rechtsanwälten von WBS-LAW erstellt.

©2021